DeutschlandDresdenKultur

Buntes Treiben in Dresden: Flohmarkt und Japanfestival vereint!

Am 5. und 6. April 2025 verwandelt sich der Parkplatz hinter dem Haus der Presse in Dresden in eine lebendige Marktlandschaft. Erleben Sie parallel das Japanfestival mit Kunst, Gastronomie und Live-Entertainment!

Am vergangenen Wochenende erlebte Dresden ein bemerkenswertes Event, das die kulturellen Brücken zwischen Japan und Deutschland stärkt. Das erste Aprilwochenende markierte den Beginn der Flohmarktsaison am Haus der Presse, wo am 5. und 6. April der Flomarkt parallel zum Japanfestival stattfand.

Der Markt bot von 9 bis 16 Uhr am Samstag und von 9 bis 15 Uhr am Sonntag ein buntes Programm für Besucher und Händler. Der Parkplatz hinter dem Haus der Presse verwandelte sich in eine lebendige Marktlandschaft, in der Standaufbau ab 7 Uhr ermöglicht wurde. Händler konnten ihre Stände für 20 Euro pro Tag mieten, wobei die Anmeldung über flohmarkt-sachsen.de erfolgte.

Vielfältiges Angebot beim Japanfestival

Das Japanfestival ergänzte das Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Kultur Japans feierte. Besucher konnten an den Ständen von Künstlern, Händlern und Vereinen Kunsthandwerk und Merchandise kaufen, sowie authentische japanische Speisen und Getränke, darunter die beliebte Bubble Tea, genießen. Auch Retro-Gaming-Stationen waren ein Hit für die Technikbegeisterten.

Ein spezieller Bereich für Pokémon-Fans war ebenfalls Teil des Festivals, ergänzt durch ein darauf abgestimmtes Programm. Zudem boten verschiedene Live-Auftritte und Darbietungen eine besondere Atmosphäre. Am Samstag ab 13 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr waren unter anderem das Vokalwerk mit Anime-Songs, das J-Pop-Duo SOSOSO und die K-Pop-Tanzgruppe SMS zu sehen.

Weitere Highlights und Kreativmarkt

Das Rahmenprogramm umfasste Live-Musik, Tanz und Theateraufführungen, wobei auch ein Cosplay-Model-Catwalk für große Begeisterung sorgte. Im Foyer des Pressehochhauses fand zudem ein Kreativmarkt statt, wo handgefertigte Produkte, Schmuck, Dekorationen und Geschenkideen ausgestellt waren.

Für die kleinen und großen Pokémon-Fans gab es Möglichkeiten, das Sammelkartenspiel im Foyersaal zu spielen, mit wertvollen Tipps von erfahrenen Spielern. Der Eintritt zu diesem vielfältigen Event war frei, was viele Menschen anlockte und das Interesse an japanischer Kultur förderte.

Das Japanfestival in Dresden ist Teil eines größeren Trend, da 2025 zahlreiche Japan-Events in Deutschland stattfinden. Dieses Engagement für kulturellen Austausch zeigt sich auch in Veranstaltungen wie der Manga-Comic-Con und dem Japanmarkt Berlin, die im selben Jahr stattfinden werden.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
sachsen-net.com
Referenz 3
www.japanwelt.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 98Foren: 50