DeutschlandEuropaNiederlandePortugalSpanienTürkei

Bundesliga beeindruckt: 3,6 Milliarden Euro Einnahmen und Platz drei in Europa!

UEFA-Chef Ceferin lobt die beeindruckenden finanziellen Ergebnisse der Bundesliga für 2023. Deutschland belegt den dritten Platz in Europa, während die Gesamteinnahmen Rekordhöhen erreichen.

UEFA-Chef Aleksander Ceferin hat sich jüngst sehr zufrieden mit den Finanzzahlen des europäischen Fußballs gezeigt. Laut dem neuesten Finanzbericht der UEFA haben die 18 Bundesligisten im Jahr 2023 ihre Einnahmen um 12% auf 3,618 Milliarden Euro gesteigert. Damit belegt Deutschland im Vergleich aller europäischen Länder den dritten Platz bei den Einnahmen.

In der Rangliste der Einnahmen führt England mit beeindruckenden 7,147 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 11% entspricht. Den dritten Platz knapp hinter Deutschland belegt Spaniens La Liga mit Einnahmen von 3,651 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 9,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen sind Teil eines umfassenden Trends, der die Gesamteinnahmen der über 700 Erstliga-Vereine in Europa auf ein Rekordniveau von 26,8 Milliarden Euro hebt; das bedeutet einen Anstieg um 2,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Finanzielle Entwicklung im europäischen Fußball

Besonders bemerkenswert ist, dass zwischen 2014 und 2024 die Einnahmen jährlich um über eine Milliarde Euro gestiegen sind – von 16,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf über 29 Milliarden Euro im Finanzjahr 2024. Über 70% dieser Einnahmen entfallen auf die Top-5-Ligen, zu denen neben Deutschland auch England, Frankreich, Italien und Spanien zählen.

Der größte Unterschied in den Einnahmen zwischen den Ligen ist auf die Einnahmen aus TV-Rechten zurückzuführen, während Sponsoringeinnahmen auf Club-Ebene den bedeutendsten Faktor für die Einnahmestruktur darstellen. In diesem Kontext liegt Deutschland bei den Netto-Transfererlösen mit einem Minus von 185 Millionen Euro auf dem 51. Platz. Die Niederlande hingegen führen mit einem Überschuss von 178 Millionen Euro, gefolgt von Portugal mit +143 Millionen Euro.

Es ist auch relevant zu erwähnen, dass nur zwei Bundesligisten im Jahr 2023 ein negatives Eigenkapital aufwiesen, was im europäischen Vergleich den 45. Platz bedeutet. In England hatten sieben Vereine ein negatives Eigenkapital (Platz 18) und in der Türkei waren 19 Vereine betroffen.

Bedeutung der Fans im modernen Fußball

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Fußball ist die Rolle der Fans. Der Zusammenschluss von Football Supporters Europe (FSE) und Supporters Direct Europe (SD Europe) im Januar 2023 markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Fanbewegung in Europa. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Schaffung einer einzigen, anerkannten Anlaufstelle für alle Stakeholder der europäischen Fanbewegung.

Dies geschah nachdem Fans maßgeblich am Scheitern der „European Super League“ mitgewirkt hatten. Die Grundsatzvereinbarung zwischen der FSE und der UEFA wird als Meilenstein angesehen, um sicherzustellen, dass Fans aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ihre wertvollen Erfahrungen und Kenntnisse in die Entwicklung des Fußballs einfließen können.

Wichtige Themen für die Fans sind die Sicherheit und Zugänglichkeit bei Spielen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Darüber hinaus müssen Veranstalter den Zugang zu grundlegenden Einrichtungen wie Toiletten, Verpflegung und Trinkwasser sicherstellen. Die Integrität des Fußballs sowie die Verhinderung ungerechtfertigter Einschränkungen der Bewegungsfreiheit der Fans sind zentrale Anliegen, die in gemeinsamen Arbeitsgruppen von FSE und UEFA behandelt werden.

Die Menschenrechtserklärung für die UEFA EURO 2024 hebt den positiven Beitrag der Fans hervor und zeigt die Bemühungen um die Verbesserung des Fanerlebnisses in ganz Europa. In Vorbereitung auf zukünftige Events werden die FSE und die UEFA Academy zusammenarbeiten, um Fanbeauftragte auszubilden und die Bedürfnisse der Fans besser zu berücksichtigen.

Zusammengefasst präsentiert sich der europäische Fußball in einer Phase des finanziellen Wachstums, während gleichzeitig die Bedeutung der Fans und deren Erfahrungen zunehmend in den Fokus rückt.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
annualreports.uefa.com
Referenz 3
ecfil.uefa.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 52Foren: 15