Bruchhausen-VilsenDeutschlandEssenHandelKulturStudieVeranstaltungWirtschaft

Brokser Heiratsmarkt 2025: Kosten steigen – Wer kommt auf die Rechnung?

Hermann Hamann kündigt 217 Tage bis zum Brokser Heiratsmarkt an, der vom 22. bis 26. August stattfindet. Diskussionen über Haushalt, Kostensteigerungen und den Spaßfaktor der Veranstaltung prägen die Debatte.

In weniger als 220 Tagen wird in Bruchhausen-Vilsen der Brokser Heiratsmarkt stattfinden, eines der größten Volksfeste Norddeutschlands. Hermann Hamann, SPD-Politiker, gab bekannt, dass die Vorbereitungen bereits in vollem Gange sind. Der Markt, der vom 22. bis 26. August gefeiert wird, hat eine lange Tradition und zieht jährlich rund 400.000 Besucher an, die an fünf Veranstaltungstagen ein vielfältiges Programm erwarten können. Marktmeister Ralf Rohlfing stellte bei einer jüngsten Sitzung die finanziellen Aspekte des Marktes vor und wies darauf hin, dass der Haushalt für 2025 angespannt ist. Die geplanten Erträge belaufen sich auf 479.100 Euro, womit ein positiver Abschluss von 3.200 Euro angestrebt wird. Die Aufwendungen liegen mit 475.900 Euro jedoch dicht am Limit, was Bedenken aufwirft.

Die Finanzsituation könnte sich in den kommenden Jahren weiterhin verschärfen. Vor der Corona-Pandemie war der Heiratsmarkt kostendeckend. Nun stehen die Schausteller jedoch vor erheblichen Herausforderungen durch Preis- und Lohnerhöhungen. Rohlfing erläuterte, dass einige Standmieten zur Stabilisierung der finanziellen Lage entsprechend angepasst werden müssen. Die Haupteinnahmequellen des Marktes setzen sich aus Standmieten von 237.000 Euro, Umlagen für Werbung mit 35.000 Euro sowie weiteren Kosten zusammen. Die größten Ausgaben entstehen durch Personalkosten in Höhe von 177.200 Euro und Mietkosten von 80.000 Euro.

Vor allem die Schausteller sind besorgt

Die Diskussion um die Finanzierung des Marktes wird durch die Äußerungen von Bernd Garbers (SPD) ergänzt, der die hohe finanzielle Belastung für die Gemeinde als kritisch erachtet. Er fordert eine klare Ankündigung möglicher Kostensteigerungen für das nächste Jahr. Ulf Schmidt von den Grünen unterstützt Garbers‘ Position. Dies sorgt bei den Schaustellern, wie Lars Stummer, für Besorgnis. Stummer schreibt, dass die Unsicherheiten dazu führen könnten, dass weniger Beschicker am Markt teilnehmen, was möglicherweise den Qualitätsverlust der Veranstaltung nach sich ziehen könnte.

Die Bedenken über die steigenden Zuschüsse und deren Finanzierung äußerte auch Martina Claes (SPD). Ihre Sorgen spiegeln die Unsicherheiten wider, die der Heiratsmarkt im Kontext der finanziellen Situation der Gemeinde und der Kostenentwicklung hat.

Ein Fest mit Tradition

Als eine feste Tradition in Bruchhausen-Vilsen ist der Brokser Heiratsmarkt bekannt für seine einzigartigen Veranstaltungen wie die Spaßtrauungen und die traditionellen Pferdemärkte. An kultureller Vielfalt mangelt es nicht: Essen an Buden, Feiern in Festzelten und der Handel in Gewerbezelten sind nur einige der Attraktionen, die jährlich tausende von Besuchern anlocken. Das Fest ist vor allem ein beliebtes Ziel für Familien und zieht zahlreiche Vereine und Schulen zu einem Festumzug, der nach fünf Jahren Pause wieder stattfinden wird.

Die Bedeutung solcher Volksfeste, wie auch der Brokser Heiratsmarkt, erstreckt sich über die regionale Wirtschaft hinaus. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Schaustellerbundes e.V. wurde in der Saison 2023 ein Bruttoumsatz von 6,51 Milliarden Euro auf Volksfestplätzen in Deutschland erzielt. Die Zahlen der Studie zeigen, dass die Volksfeste auch im Hinblick auf die steigenden Kosten eine wichtige volkswirtschaftliche Rolle spielen und dass viele Besucher nachhaltige Anreisemöglichkeiten wählen, anstatt mit dem Auto zu fahren, was dem Klima zugutekommt.

Besuche auf dem Brokser Heiratsmarkt bieten eine Gelegenheit, das Brauchtum zu erleben und sich mit der Geschichte und Kultur der Region auseinanderzusetzen. Teilnehmen können neben Firmen und Einzelpersonen auch Schulen und Kindergärten, was den Gemeinschaftsgeist des Festes stärkt. Informationen über die Veranstaltung sind auf der offiziellen Webseite unter www.brokser-heiratsmarkt.de verfügbar.

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Brokser Heiratsmarktes steht somit nicht nur im Fokus der lokalen Politik, sondern auch im Kontext der Tradition und der wirtschaftlichen Stärke von Volksfesten in Deutschland, die seit Jahrhunderten fester Bestandteil der deutschen Kultur sind.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
shows.acast.com
Referenz 3
www.schausteller.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 133Foren: 56