
Am 18. April 2025 konnte die U23 des SV Werder Bremen vor heimischer Kulisse einen klaren 3:1-Sieg gegen die U23 des FC St. Pauli einfahren. Mit diesem Erfolg festigen die Bremer ihre Position auf dem vierten Platz der Regionalliga Nord und bleiben somit ungeschlagen in den letzten sechs Begegnungen, wie Weser-Kurier berichtet.
Die Partie begann aus Sicht der Bremer vielversprechend. Schon in der 33. Spielminute erhielt Werder einen Elfmeter, nachdem Thieß Mahnel Joel Imasuen im Strafraum foulte. Cimo Röcker verwandelte den Strafstoß souverän und brachte Werder mit 1:0 in Führung. Trotz dieses Rückstandes zeigte St. Pauli eine engagierte Leistung und erarbeitete sich einige gute Chancen durch Aigbekaen, Ulbricht und Mahncke. Dennoch stand Werder-Keeper Spyridon Angelidis sicher im Tor und hielt seine Mannschaft im Spiel.
Starke Reaktion der Bremer
Nach dem Seitenwechsel drängte die U23 von Werder Bremen auf die Entscheidung. In der 54. Minute erhielt Joel Imasuen erneut einen Strafstoß, den er selbst kurz darauf verwandelte, was das Ergebnis auf 2:0 setzte. Diese herausragende Leistung von Imasuen war entscheidend für den weiteren Verlauf des Spiels, stellte Werder.de fest.
Doch St. Pauli gab nicht auf und reagierte schnell. Nur zehn Minuten nach dem zweiten Bremer Tor erzielte Julian Ulbricht per Kopfball den Anschlusstreffer für die Gäste. In der 64. Minute war das Spiel wieder offen, und St. Pauli zeigte sich weiterhin offensiv präsent.
Der Schlussakt
Die Weichen für den Bremer Sieg stellte schließlich Maik Lukowicz in der 78. Minute. Nach einem guten Pass von Imasuen brachte Lukowicz das Spiel auf 3:1. Die Schlussphase der Partie blieb ereignislos, wobei Werder defensiv stabil blieb und den Vorsprung bis zum Abpfiff verteidigte. Co-Trainer Kevin Schindler äußerte sich positiv über die Geduld und Teamleistung der Spieler während des Spiels und hob die Bedeutung der letzten Erfolge hervor.
- Tore: 1:0 Röcker (FE, 33.), 2:0 Imasuen (FE, 54.), 2:1 Ulbricht (64.), 3:1 Lukowicz (78.)
- Aufstellung Werder Bremen U23:
- Angelidis – Schulz, Röcker (53. Polat), Kohler, Igboanugo – Bellmann, Schwarz – Nankishi, Asante (66. Lukowicz), Ehlers (61. Götzelmann) – Imasuen (80. Kasper)
Mit 50 Punkten und einer soliden Bilanz steht das Team nun direkt im Wettlauf um die besten Plätze in der Regionalliga Nord. Angesichts der bisherigen Saison präsentiert sich Werder Bremen als ernstzunehmender Kandidat für die oberen Tabellenregionen, wie eine detaillierte Übersicht auf Transfermarkt zeigt.