BremenHarrisleeMainz-BretzenheimNordOldenburgRegensburgWerder

Werder Bremen verlässt Abstiegsplatz – Sieg im entscheidenden Spiel!

Die Handballerinnen von Werder Bremen haben am 6. April 2025 mit einem 28:24-Sieg gegen Mainz-Bretzenheim die Abstiegsränge verlassen. Interimstrainer Patrice Giron sieht Verbesserungsbedarf.

Die Zweitliga-Handballerinnen des SV Werder Bremen konnten am vergangenen Wochenende einen entscheidenden Sieg feiern. Mit einem 28:24 gegen TSG Mainz-Bretzenheim verließen sie erstmals wieder die Abstiegsränge. Interimstrainer Patrice Giron konnte auf die ansprechende Leistung seiner Mannschaft stolz sein, obwohl sie in der Schlussphase nur einen knappen Vorsprung von zwei Toren (24:22) hielten. Dieser Sieg kam nach einer deutlichen Niederlage von 24:43 gegen Nürtingen, die das Team unter Druck setzte.

Giron bezeichnete das Match als „puren Abstiegskampf“ und lobte den emotionalen Einsatz beider Teams. Trotz des Erfolges merkte er an, dass die Mannschaft an vielen Stellen, wie zu vielen Fehlwürfen und verlorenen Bällen, arbeiten muss. Der Interimstrainer, der auch nach der Saison 2023/24 als Sportlicher Leiter bei Werder bleiben wird, hat bereits Gespräche mit Spielerinnen über die kommende Saison geführt. Das geplante Nachholspiel gegen Regensburg findet am 12. April um 18:30 Uhr in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle statt.

Girond bleibt als Sportlicher Leiter

Patrice Giron wird in seiner neuen Rolle als Sportlicher Leiter mit der neuen Cheftrainerin Renee Verschuren zusammenarbeiten. Diese enge Kooperation wird sich auf die Kaderplanung und die strukturelle Weiterentwicklung der Handballerinnen konzentrieren. Martin Lange, Vorsitzender Handball beim SV Werder Bremen, äußerte sich positiv über Girons Expertise im Leistungshandball, die er durch zahlreiche Erfahrungen, unter anderem als Trainer beim VfL Oldenburg und der SGH Rosengarten, erworben hat.

Giron, der auch als Trainer und Sportlicher Leiter beim niederländischen Erstligisten E&O Emmen tätig war, bringt zudem eine starke Bilanz im Hochschulsport mit. Er konnte dreimal den Titel des deutschen Hochschulmeisters für sich entscheiden und wurde Vize-Europameister. Nach einem erfolgreichen Aufstieg von Werder Bremen 2015 übernahm er das Traineramt und führte das Team zweimal zum Klassenerhalt.

Kaderplanung in vollem Gange

Die Kaderplanung für die nächste Saison hat bereits begonnen. Giron plant, die sportliche und strukturelle Basis der Frauenmannschaft zu festigen und dabei besonderes Augenmerk auf athletische, organisatorische und physiotherapeutische Betreuung zu legen. Die aktuelle Mannschaft umfasst Spielerinnen wie Conze, Schumacher, Probst, Becker, Häberle und Rode.

Parallel zu diesen Entwicklungen hat der TSV Nord Harrislee seine Kaderplanung für die Saison 2023/24 abgeschlossen. Fünf Neuzugänge, darunter Janne Plöhn von HSG Mönkeberg-Schönkirchen und Leonie Thomssen vom TSV Wattenbek, werden in der kommenden Saison das Team verstärken. Beide Spielerinnen bringen wertvolle Erfahrungen und Qualitäten mit, die für die kommenden Herausforderungen in der 2. Liga entscheidend sein könnten. Der Kaderumbruch wird begleitet von insgesamt zehn Vertragsverlängerungen, was auf eine klare Entwicklungsstrategie des Vereins hinweist.

Insofern bleibt sowohl bei Werder Bremen als auch beim TSV Nord Harrislee spannend, wie sich die Teams in der neuen Saison präsentieren können und welche Spielerinnen den entscheidenden Unterschied machen werden.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.werder.de
Referenz 3
www.tnssports.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 127Foren: 27