
Am heutigen Tag, dem 16. März 2025, steht ein wichtiges Ereignis für die U19 des SV Werder Bremen an, denn sie treten im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den SC Freiburg an. Anpfiff ist um 11 Uhr im Möslestadion. Der Trainer des Werder-Teams, Cedric Makiadi, setzt auf eine starke Startelf, um das Endspiel zu erreichen.
Die erste Elf von Werder Bremen besteht aus Smarkalev im Tor, begleitet von Höcker, Ossadnik, Schmetgens, Adeh, Ranon, Halicioglu, Covic, Musah, Baum und Coulibaly. Die Bank wird durch Starcke (ETW), Hathaway, Erevbenagie, Warnken, Krogmann, Mbock und Coskun ergänzt.
Historie und Erfolge
Werders U19 hat in diesem Wettbewerb bislang viermal das Halbfinale erreicht, ist jedoch bisher nie im Endspiel gestanden. Im Laufe dieser Pokalsaison gelangen den Bremern bemerkenswerte Siege, unter anderem gegen den VfB Lübeck (8:1), die SpVgg Greuther Fürth (3:1) und Borussia Mönchengladbach (7:5 nach Elfmeterschießen). In den letzten Spielen der DFB-Nachwuchsliga konnte die U19 zudem gegen den Chemnitzer FC (2:1) und den 1. FC Heidenheim (3:0) gewinnen.
Im Gegensatz dazu stellt der SC Freiburg die bisher erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte des DFB-Pokals dar, mit insgesamt sechs Titeln. Der Verein war im vergangenen Jahr im Endspiel vertreten. Zu den bisherigen Erfolgen dieser Pokalsaison gehören Siege gegen den SV Waldhof Mannheim (2:1), den FC Ingolstadt (1:0) und Bayer Leverkusen (3:0).
Ein Sieg für die Bremer würde bedeuten, dass sie in das Finale einziehen, wo bereits der Karlsruher SC auf sie wartet. Die Vorfreude auf dieses wichtige Duell ist sowohl im Verein als auch unter den Fans groß.
SV Werder Bremen: Eine Traditionsmannschaft
Der SV Werder Bremen wurde am 4. Februar 1899 gegründet und hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im deutschen Fußball. Ursprünglich als „Turnverein Werder von 1899“ ins Leben gerufen, wurde die Fußballabteilung 1907 gegründet und gewann schnell an Beliebtheit. Unter der Führung von Trainer Otto Rehhagel feierte der Verein in den 1980er Jahren bedeutende Erfolge, darunter zwei Meisterschaften und drei DFB-Pokalsiege.
Die Vereinsidentität wird durch zahlreiche Erfolge, wie vier deutsche Meisterschaften und sechs DFB-Pokalsiege, geprägt. Werder Bremen hat auch einen Europapokal gewonnen. Ehemalige Spieler wie Andreas Herzog, Claudio Pizarro und Miroslav Klose sind nur einige der zahlreichen Namen, die die Geschichte des Vereins mit geprägt haben.
Werder setzt heute auf nachhaltige Entwicklung und fördert aktiv junge Talente. Heimspiele finden im Weserstadion mit einer Kapazität von 42.100 Zuschauern statt, was die Verbundenheit zwischen Verein und Fans verstärkt. Unterstützen kann man den Verein durch Ticketkäufe, Fanartikel und Mitgliedschaften, um die Gemeinschaft weiter zu stärken und die Leidenschaft für den Fußball zu fördern.
Mit großen Hoffnungen und einer starken Mannschaft geht die U19 des SV Werder Bremen in dieses wichtige Halbfinale, in der Hoffnung, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und sich einen Platz im Finale zu sichern.