BremenDortmundNeu-UlmOchsenhausenSaarbrückenSaarbrücken.SpielWerder

Werder Bremen triumphiert in Dortmund: Gerassimenko glänzt im Finale!

Werder Bremen triumphiert im Tischtennis gegen Borussia Dortmund mit 3:1. Kirill Gerassimenko glänzt mit entscheidendem Sieg. Kommendes Spiel gegen TTC Zugbrücke Grenzau am Sonntag!

Der SV Werder Bremen hat am 10. März 2025 einen wichtigen Sieg im Tischtennis errungen. In einem spannenden Duell gegen Borussia Dortmund setzte sich die Bremer Mannschaft mit 3:1 durch. Schlüsselspieler Kirill Gerassimenko erwies sich als entscheidend, nachdem er die letzte Partie gegen Yongyin Li gewonnen hat. Dieses Match war der Höhepunkt eines kräftezehrenden Wettkampfs, in dem Gerassimenko seinen ersten von sechs Matchbällen im fünften Satz verwandelte, was den letztlichen Sieg sicherte, wie weser-kurier.de berichtet.

In der ersten Partie des Tages musste Mattias Falck gegen Yongyin Li antreten. Falck konnte den ersten Satz nicht für sich entscheiden und verlor schließlich mit 1:3. Der zweite Satz hingegen ging deutlich mit 11:3 an ihn. Dennoch drehten Li die Partie und sicherte Dortmund die erste Führung. Im darauffolgenden Spiel traf Kirill Gerassimenko auf Simon Berglund. Nach einem spannenden Austausch gewann Gerassimenko schließlich mit 3:2, was die Gesamtpunktzahl auf 1:1 stellte.

Entscheidende Spiele und Teamgeist

Das dritte Einzel zwischen Andrei Putuntica und Cedric Nuytinck brachte Bremen dann in Führung. Putuntica zeigte eine starke Leistung und gewann mit 3:1. Trotz seiner Selbstkritik war er mit der Teamleistung insgesamt zufrieden. Der nächste Schritt für Werder Bremen ist bereits am Sonntag, wenn sie gegen den TTC Zugbrücke Grenzau antreten müssen.

Die letzte Partie zwischen Gerassimenko und Li war der Nervenkitzel des Spiels. Gerassimenko begann stark, ließ jedoch die darauffolgenden Sätze nicht kampflos. Schließlich konnte er sich jedoch im entscheidenden Satz durchsetzen und entschied das Match mit 3:2 für sich, was den Endstand von 3:1 für Werder Bremen sicherte, wie werder.de schildert.

Blick auf das Final Four

Dieser Erfolg wird Werders Selbstvertrauen auch in Bezug auf das bevorstehende Final Four im Tischtennis-Pokal stärken, das am 17. März 2025 in der Arena in Neu-Ulm stattfinden wird. Werder hat sich, nach sechs Jahren der Abstinenz, wieder qualifiziert und trifft im Halbfinale auf den starken Gegner 1. FC Saarbrücken. Letztmals konnte Bremen 2019 im Pokalfinale nicht gewinnen und verlor gegen Ochsenhausen. Trainer Cristian Tamas ist jedoch optimistisch und will die Chance auf den Titel nutzen, wie butenunbinnen.de berichtet.

Das Format für das Final Four ist anspruchsvoll, da die Teams im Best-of-Five-Format antreten, und bei einem Unentschieden entscheidet das Doppel. Mit erfahrenen Spielern wie Kirill Gerassimenko, der bereits internationale Erfahrungen gesammelt hat, ist Werder Bremen bereit, sich der Herausforderung zu stellen.

Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen, während Werder Bremen anstrebt, endlich den ersten Pokalsieg zu erringen und den bisherigen dreimaligen Finalteilnahmen einen triumphalen Titel hinzuzufügen.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.werder.de
Referenz 3
www.butenunbinnen.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 80Foren: 9