
Im DFB-Pokal geht es für Werder Bremen am kommenden Dienstag zur Sache. Das Team trifft im Viertelfinale auf Arminia Bielefeld. Anpfiff ist um 20:45 Uhr in der SchücoArena.
Für Werder wird der Kapitän Marco Friedl fehlen, was die Taktik der Mannschaft beeinflussen könnte. Trainer Ole Werner gab an, dass alle anderen Spieler einsatzbereit sind. Die Rückkehr von Keke Topp ist nach seiner Verletzung ungewiss, da Werner sich zurückhaltend zu einem möglichen Einsatz äußerte. Dennoch schöpfen die Bremer aus einem großen Pool an fitten Spielern, denn es stehen sechs Stürmer für zwei Positionen zur Verfügung.
Rückkehr von Spielern in den Kader
Mit Jens Stage wird voraussichtlich eine wichtige Stütze wieder in der Startelf stehen. Auch Marvin Ducksch könnte nach einer Verletzung wieder in die Aufstellung rücken. Diese Verstärkungen sind essenziell, da die Bremer in der letzten Saison im DFB-Pokal früh ausschieden und in der Saison 22/23 bereits in der zweiten Runde an ihre Grenzen stießen.
Historisch betrachtet hat Werder Bremen eine wechselhafte Pokalgeschichte. In der aktuellen Saison 24/25 befinden sie sich im Viertelfinale. In den vorherigen Spielzeiten reichten die Leistungen des Teams nicht aus, um über die erste oder zweite Runde hinauszukommen, während sie in der Saison 20/21 sogar bis ins Halbfinale gelangten, jedoch knapp verloren. Langfristig erfolgreich war der Verein im Pokal in den späten 80er Jahren, als sie mehrere Titel gewinnen konnten. Aber auch die 90er waren geprägt von einigen Tiefschlägen.
Statistische Einblicke in die Pokalhistorie
Saison | Runde | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
24/25 | Viertelfinale | – | – |
23/24 | 1. Runde | – | 2:3 |
22/23 | 2. Runde | – | 6:7 n.E. |
21/22 | 1. Runde | – | 0:2 |
20/21 | Halbfinale | – | 1:2 n.V. |
Mit dem aktuellen Kader und der Rückkehr potenzieller Stammspieler könnte Werder Bremen vor einer durchaus positiven Herausforderung stehen. Die Fans hoffen, dass die Mannschaft die Gelegenheit nutzen kann, sich für die enttäuschenden Ergebnisse der letzten Jahre zu rehabilitieren.
Für alle, die mehr über den DFB-Pokal und die Partie erfahren möchten, bietet ZDF einen Livestream und umfassende Berichterstattung an.
Insgesamt kann man sagen, dass die Begegnung in Bielefeld sowohl für die Spieler als auch für die Anhänger von Werder Bremen von großer Bedeutung ist. Ein erfolgreicher Auftritt könnte das Selbstvertrauen des Teams erheblich stärken, während eine Niederlage die bereits skizzierte Pokal-Durststrecke weiter aufrechterhalten würde. Die Historie des Vereins zeigt, dass Erfolge im DFB-Pokal immer wieder möglich sind, sofern die gesamte Mannschaft zusammen geschlossen agiert.
Weitere Informationen über die Pokalhistorie von Werder Bremen sind auf Transfermarkt erhältlich.