IslandNaturReisenStromWellen

Kreuzfahrt-Horror: Urlauber kämpfen gegen meterhohe Wellen in der Drake-Passage!

Kreuzfahrt-Urlauber erlebten auf der „Ocean Explorer“ heftige Turbulenzen in der Drake-Passage. Trotz meterhoher Wellen blieben alle sicher. Ein eindrucksvolles Video zeigt die dramatischen Szenen.

Immer mehr Urlauber entscheiden sich heute für Kreuzfahrtreisen anstelle von klassischen Strandurlauben. Diese Art des Reisens bietet zahlreiche Vorteile, angefangen bei einer Vielzahl an Restaurants bis hin zu umfassenden Unterhaltungsmöglichkeiten. Allerdings können Kreuzfahrten auch unerwartete Herausforderungen mit sich bringen, wie jüngst die Passagiere des „Ocean Explorer“ erfahren mussten.

Das Kreuzfahrtschiff war auf einer Route zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nordspitze der antarktischen Halbinsel unterwegs, als es in die berüchtigte Drake-Passage geriet. Diese Gewässer gelten als eine der gefährlichsten Seerouten der Welt, bekannt für ihren extremen Wellengang. Die Passage erstreckt sich zwischen Kap Hoorn und den Süd-Shetlandinseln und wird durch den antarktischen zirkumpolar Strom geprägt, der mitunter Wellen von über 12 Metern Höhe erzeugt.

Schwere Turbulenzen auf hoher See

Wie Der Westen berichtet, erlebten die Passagiere des „Ocean Explorer“ drastische Turbulenzen. Ein Video von der Reisebloggerin Lesley Anne Murphy dokumentiert die Angespanntheit an Bord: Passagiere wankten unkontrolliert von einer Seite zur anderen, während ein Fernseher durch die Kraft der Wellen beinahe aus der Halterung gerissen wurde. Lesley Anne beschrieb die Erfahrung als eine „48-stündige Achterbahnfahrt“, in der sie insgesamt zwei „Drake Shakes“ überlebten.

Trotz der enormen Herausforderungen blieben alle Passagiere sicher. In Anbetracht der starken Wellen mussten die Urlauber einen Nachmittag lang isoliert in ihren Kabinen verbringen. Lesley Anne betonte jedoch auch positive Aspekte dieser herausfordernden Situation, wie die Gelegenheit zur Entschleunigung und zum Durchatmen mitten in der Natur.

Die Drake-Passage und ihre Herausforderungen

Die Drake-Passage ist nicht nur eine kritische Verbindung zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean, sie spielt auch eine wichtige Rolle in der globalen ozeanischen Zirkulation und dem Klima. Die Passage ist die schmalste Route um die Antarktis und sorgt für eine ungehinderte Strömung des antarktischen zirkumpolaren Stroms. Diese Strömung hat eine Transportkapazität von 100 bis 150 Sverdrup und ist entscheidend für die diapycnale Vermischung der Ozeane, die weltweite klimatische Auswirkungen hat.

Geschichtlich gesehen wurde die Drake-Passage im 16. Jahrhundert entdeckt und nach dem englischen Entdecker Sir Francis Drake benannt. Ihre gefürchtete Natur ist seit Jahrhunderten bekannt, wobei sie 1578 von Drake während seiner Raubexpedition und 1616 von Willem Schouten als erste Route um Kap Hoorn befahren wurde.

Für Abenteuerlustige sind Kreuzfahrten durch die Drake-Passage eine Möglichkeit, auf einzigartige Weise die antarktische Flora und Fauna zu erleben. Verschiedene Anbieter, darunter Silversea und Hapag Lloyd Cruises, bieten Reisen an, die unter anderem Häfen wie Elephant Island und Ushuaia ansteuern. Fragen zur Buchung oder zu weiteren Informationen können direkt über die Anbieter gestellt werden.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.kreuzfahrten-und-weltreisen.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 55Foren: 34