
Kinlo Ephriam Tangiri, ein Computer-Science-Student im Abschlussjahr an der Constructor University, hat den angesehenen Diana Award 2024 erhalten. Dieser Preis wird jährlich zu Ehren von Lady Diana, Princess of Wales, verliehen und würdigt das selbstlose Engagement junger Menschen für sozialen Wandel. Kinlo wurde speziell für seine herausragende Arbeit an der KET Academy ausgezeichnet, einer e-Learning-Plattform, die damals als Reaktion auf die Bildungskrisen in Kamerun ins Leben gerufen wurde. Die Preisverleihung fand im Dezember 2024 im Vereinigten Königreich statt.
Kinlo hat die KET Academy vor drei Jahren gegründet, inspiriert durch seine eigenen Erfahrungen als Jugendlicher in einer Region, die von Bürgerkrieg betroffen ist. Aufgewachsen in Nordwest-Kamerun, erlebte er an erster Stelle, wie mangelnder Zugang zu Bildung, Wasser, Strom und Gesundheitsversorgung junge Menschen zurückhält. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, begann Kinlo, Schülerinnen und Schülern Mathematikübungen in einem Heft anzubieten – eine Initiative, die schließlich zur KET Academy führte. Diese Plattform bietet Lerninhalte und Mentoring für Schüler aus konfliktgeplagten Gebieten an und hat mittlerweile etwa 15.000 junge Nutzer.
Die Mission der KET Academy
Die KET Academy hat sich das Ziel gesetzt, Schüler*innen in Krisengebieten mit notwendigen Lernressourcen auszustatten. Kinlo und sein Team, bestehend aus mehr als 30 engagierten jungen Personen, vermitteln Wissen in Fächern wie Mathematik, Biologie, Physik und Sozialkunde über digitale Kanäle wie YouTube, WhatsApp und Instagram. Diese innovative Lösung ermöglicht es, Bildung zeitgerecht und effizient zu verbreiten, was besonders in der aktuellen digitalen Ära von Bedeutung ist, in der die Digitalisierung das Lernen revolutioniert.
Kinlos Vision geht jedoch über die reine Wissensvermittlung hinaus. Er möchte auch Führungsqualitäten und digitale Kompetenzen fördern, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen. Seine Studienrichtung in Computer Science mit einer Zusatzqualifikation in Artificial Intelligence und Machine Learning nutzt er aktiv, um die Bildungsplattform weiterzuentwickeln und KI-gestützte Lernangebote zu schaffen.
Ein Blick in die digitale Bildung
Die Entwicklungen in der Bildungslandschaft stehen in direktem Zusammenhang mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Während digitale Tools den Zugang zu Wissen weltweit erleichtern und die Individualisierung des Lernens fördern, gibt es auch Schattenseiten, wie die digitale Kluft, die viele Familien betrifft. Laut Studien bieten digitale Lernplattformen nicht nur Zugang zu Bildung, sondern bereiten auch besser auf die digitalen Anforderungen der Zukunft vor. Gleichzeitig müssen jedoch Themen wie Datenschutz und die Notwendigkeit der pädagogischen Qualifizierung im Umgang mit digitalen Medien angegangen werden, um die Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren.
Die KET Academy ist somit nicht nur ein leuchtendes Beispiel für kreatives und engagiertes Lernen in Krisenzeiten, sondern auch ein Widerhall der Merkmale einer zukunftsorientierten Bildung, die durch Digitalisierung geprägt ist. Kinlo Ephriam Tangiris Initiative verspricht, nicht nur den Bildungsstand der jungen Generation in Kamerun zu heben, sondern könnte auch dazu beitragen, eine neue Ära der digitalen Bildung zu gestalten.
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es entscheidend, dass solche Initiativen unterstützt werden, um das Potenzial der Jugend zu fördern und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben. Die Checkpoint eLearning hat auf die Gratulationsbekundungen von Kinlo hingewiesen, der nicht nur seine Wurzeln im Blick hat, sondern auch plant, die KET Academy weiter auszubauen. Die wertvollen Erfahrungen, die er in dieser Zeit gesammelt hat, werden zweifellos helfen, den Bildungsbereich nachhaltig zu verändern.
Für Fragen zur KET Academy und Kinlos Arbeit können Interessierte gerne Kontakt zu D. Scott Peterson von Corporate Communications aufnehmen.