HannoverMedienOberleitungRonnenbergStromWetter

Eisregen im S-Bahn-Netz Hannover: Fahrgäste bleiben stecken!

Winterwetter in Hannover sorgt für massive Störungen im S-Bahn-Verkehr. Besonders betroffen sind die Linien S51 und S21. Fahrgäste sollten sich vor der Fahrt informieren und alternative Optionen prüfen.

Am Dienstag, den 21. Januar 2025, kommt es im S-Bahn-Netz Hannover weiterhin zu erheblichen Einschränkungen. Die winterlichen Wetterbedingungen haben die Verkehrslage stark beeinträchtigt, insbesondere die Linie S51 verzeichnet Ausfälle aufgrund von vereisten Stromabnehmern. Seit dem Wochenende machen massive technische Probleme an den Zügen den Fahrgästen zu schaffen, die sich vor allem durch Verspätungen und den Wegfall von Verbindungen bemerkbar machen.

Die Ursache für die Ausfälle liegt in den winterlichen Wetterverhältnissen. Eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, durchziehendem Fahrtwind und sinkenden Temperaturen hat dazu geführt, dass sich Eispanzer an den Stromabnehmern bildeten. Dieses Eisschicht blockiert den Stromfluss von der Oberleitung zu den Zügen, was in einer unzureichenden Stromversorgung resultiert.

Störungen und benötigte Unterstützung

Besonders dramatisch war ein Vorfall am Samstagabend, als Fahrgäste in einem Zug ohne Strom in Ronnenberg festsaßen. Sie konnten erst nach zweieinhalb Stunden den Wagen verlassen. Um die Probleme zu bewältigen, hat die S-Bahn Hannover Unterstützung vom Technischen Hilfswerk in Anspruch genommen.

Für die betroffenen Dienste am Dienstag wurden folgende Einschränkungen bekannt gegeben: Die Linien S21 und S51 fallen weiterhin aus. Die S2 hingegen verkehrt nun wieder regulär nach Fahrplan, während die S4 den Stunden- und Halbstunden-Takt wieder bedient.

Die Störungen im S-Bahn-Netz sind jedoch nicht auf die genannten Linien beschränkt. Auch andere Verbindungen sind betroffen. Eisregen führt zu Weichenstörungen im gesamten Liniennetz, was besonders die Linien S3, S4, S6 und S7 beeinträchtigt. Gegenwärtig gibt es keine Prognose zur Behebung der Störungen, die voraussichtlich bis zur Normalisierung der Wetterverhältnisse anhalten werden. Fahrgäste werden dringend gebeten, sich vor ihrer Abfahrt in den gängigen Medien wie der DB-App oder der ÜSTRA-App über die aktuelle Lage zu informieren sbahn-hannover.

Empfehlungen für Fahrgäste

Für Reisende ist eine genaue Planung unerlässlich, um mögliche Verzögerungen und Wartezeiten zu umgehen. Die S-Bahn Hannover empfiehlt, die Website www.uestra.de sowie die Bahn-App zu konsultieren, um sich über die aktuellen Abfahrtszeiten zu informieren.

Die andauernde Störung der S-Bahn-Linien zeigt, wie stark das Wetter den öffentlichen Nahverkehr beeinflussen kann und unterstreicht die Notwendigkeit, auf solche Situationen gut vorbereitet zu sein. Berichte über ähnliche witterungsbedingte Auswirkungen in anderen Städten, wie die S-Bahn in Berlin, regen die Diskussion über die Notwendigkeit von robusteren Infrastrukturmaßnahmen an, um den Herausforderungen des Wetters besser gerecht zu werden sbahn.berlin.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.sbahn-hannover.de
Referenz 3
sbahn.berlin
Quellen gesamt
Web: 14Social: 175Foren: 20