
Aggerenergie hat heute bekanntgegeben, dass die Arbeitspreise für Gas und Strom in der Oberbergischen Region zum 1. April 2025 gesenkt werden. Diese positive Nachricht kommt aufgrund gesunkener Beschaffungskosten, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Preise an die Kunden weiterzugeben. Ab dem genannten Datum wird der Arbeitspreis für Strom auf 36,79 Cent brutto pro Kilowattstunde gesenkt, was einem Rückgang von 7,87 Cent brutto entspricht. Gleichzeitig wird der Grundpreis für Strom aufgrund neu festgelegter staatlicher Umlagen und Netznutzungsentgelte geringfügig angehoben. Im Durchschnitt sparen Haushalte, die etwa 3000 kWh pro Jahr verbrauchen, rund 200 Euro jährlich.
Auch die Erdgaspreise werden sinken. Der Arbeitspreis für Erdgas fällt um 2,26 Cent brutto auf 13,76 Cent brutto pro Kilowattstunde. Im Unterschied dazu bleibt der Grundpreis für Erdgas unverändert. Dies bedeutet für einen durchschnittlichen Haushalt, der 16.000 kWh jährlich benötigt, eine Ersparnis von etwa 360 Euro im Jahr. Kunden werden durch individuelle Schreiben zum Thema Preissenkung informiert.
Preissenkungen und neue Angebote
Zusätzlich möchte Aggerenergie seine Kunden darüber informieren, dass neue Festpreisprodukte mit Preisgarantie erhältlich sind. Diese Festpreisprodukte beginnen bei einem Preis von 29,95 Cent für Strom und 10,94 Cent für Erdgas. Interessierte Kunden können alle notwendigen Informationen für einen Tarifvergleich sowie einen Tarifrechner online abrufen. Neben den digitalen Angeboten bieten die Kundeninformationsbüros in Gummersbach, Dieringhausen, Waldbröl und Overath persönliche Beratungen an.
Die Preissenkungen kommen zu einem Zeitpunkt, da der Energiemarkt von zahlreichen Herausforderungen geprägt ist. Trotz der Anhebung der Mehrwertsteuer von 7 % auf 19 % kann Aggerenergie den Arbeitspreis für Erdgas um bis zu 6,01 Cent reduzieren. Diese Maßnahme zeigt, dass günstigere Beschaffungskonditionen und ein stabiler Wettbewerb im Energiemarkt entscheidend sind, um die Kosten für die Endverbraucher zu senken. Darüber hinaus wird ab April ein neuer Erdgas-Tarif mit Preisgarantie bis zum 31. März nächsten Jahres angeboten, dessen Arbeitspreis bei 11,98 Cent pro Kilowattstunde liegt.
Einblick in die Energiepreisentwicklung
Die jüngsten Veränderungen in der Preisstruktur fallen auch in einen Kontext, der von steigenden CO2-Abgaben und einem insgesamt volatileren Energiemarkt geprägt ist. Laut einem Bericht des Statistischen Bundesamtes zur Energiepreisentwicklung, der am 30. Januar 2025 veröffentlicht wurde, sind die Preise für verschiedene Energiearten wie Erdgas, Strom und Heizöl in den vergangenen Jahren stark schwankend gewesen. Dieser Bericht erläutert die Aufkommen und Verwendung, sowie die Mechanismen der Preisbildung in den Energiemärkten.
Für Verbraucher ist es von großer Bedeutung, über aktuelle Entwicklungen und Preisschwankungen informiert zu sein, um die besten Entscheidungen hinsichtlich ihrer Energieversorgung treffen zu können. Aggerenergie leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem es nicht nur die Preise senkt, sondern auch umfassende Informationen über Tarife und Angebote bereitstellt. Einzelheiten zur Preissenkung und zu den neuen Tarifen finden sich auf ksta.de, aggerenergie.de und destatis.de.