BochumBremenDortmundMittelfeldSpielStuttgart

Schock für Bochum: Zwei Stars fallen im Derby gegen Dortmund aus!

Am Samstag, dem 15. Februar 2025, trifft Borussia Dortmund im Derby auf den VfL Bochum. Beide Teams müssen auf verletzte Schlüsselspieler verzichten. Wer kann wichtige Punkte im Bundesliga-Kampf sichern?

Am Samstag, den 15. Februar, trifft Borussia Dortmund im 22. Spieltag der Bundesliga auf den VfL Bochum. Anstoß ist um 15:30 Uhr, unter der Leitung des Schiedsrichters Harm Osmers aus Bremen. Diese Begegnung ist nicht nur ein spannendes Derby, sondern auch ein Duell mit historischer Rivalität zwischen den beiden Clubs, auch in Abwesenheit von Schalke 04.

Der VfL Bochum tritt ohne zwei wichtige Spieler an. Felix Passlack fällt verletzungsbedingt aus, da er sich einer Augenoperation unterzogen hat. Passlack, der in dieser Saison 21 Ligaspiele bestritt und drei Torvorlagen gab, war ein fester Bestandteil der Mannschaft und spielte häufig über 90 Minuten. Sein Fehlen wird durch die Verletzung von Myron Boadu, der an einer Oberschenkelverletzung leidet, zusätzlich erschwert. Auch Maximilian Wittek ist wegen einer Sperre aufgrund von gelben Karten nicht verfügbar. Cristian Gamboa bleibt der einzige Spieler für Passlacks Position, allerdings hat er in dieser Saison lediglich 125 Minuten gespielt.

Aufstellungen und Trainer

Die möglichen Aufstellungen der beiden Teams sind wie folgt: Für den VfL Bochum könnten Drewes im Tor und eine Abwehrreihe bestehend aus Oermann, Orderts und Bernardo spielen. Im Mittelfeld werden Berro, Sissoko, Krauß, Wittek und Holtmann vermutet, während de Wit und Hofmann in der Offensive agieren könnten.

Dortmund hingegen könnte in folgender Formation antreten: Kobel im Tor, unterstützt von Ryerson, Can, Schlotterbeck und Svensson in der Abwehr. Im Mittelfeld könnte eine Kombination aus Sabitzer und Groß auflaufen, während Adeyemi, Brandt, Gittens und Guirassy die Offensivreihe bilden. Niko Kovac, der neue Trainer Dortmunds, sucht dringend Punkte nach einer letzten Niederlage gegen Stuttgart.

Die vergangene Bilanz

In den letzten vier Spielzeiten begegneten sich Bochum und Dortmund regelmäßig. In sieben Ligaspielen erzielte Bochum drei Unentschieden und einen Sieg gegen Dortmund, wobei die letzte Begegnung in diesem Rahmen einen 4-3 Sieg für Bochum im April 2022 brachte. Der BVB konnte jedoch die letzten beiden Ligaspiele gegen Bochum für sich entscheiden. Dies verleiht dem bevorstehenden Spiel zusätzliche Spannung.

Verletzungsstatistiken und -tendenzen

Die Länderspielpause ist vorbei und der Fokus richtet sich wieder auf die Bundesliga, wo Verletzungen weiterhin ein zentrales Thema sind. Laut fussballverletzungen.com zählen Muskelverletzungen zu den häufigsten Ausfallgründen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. In dieser Saison fällt auf, dass der Oberschenkel das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga ist. Diese Trends könnten auch die Leistung von Teams wie dem BVB beeinflussen, der in der aktuellen Saison mit mehreren verletzten Spielern kämpft.

Der BVB-Kader umfasst 20 Spieler, darunter Gregor Kobel, Alexander Meyer, Waldemar Anton, Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und viele mehr. Die Vorfreude auf das bevorstehende Derby wird durch die aktuellen personellen Ausfälle beider Seiten getrübt, insbesondere für den VfL Bochum, der entscheidende Spieler ersetzen muss.

Zusammenfassend steht das Derby zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum vor einer aufregenden Kulisse, wobei beide Teams auf der Suche nach wichtigen Punkten sind. Die Verletzungen könnten einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang des Spiels haben.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 97Foren: 86