
Der SC Freiburg setzte mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen ein klares Zeichen in der Fußball-Bundesliga. Die Partie, die am 21. Februar 2025 stattfand, zieht die Aufmerksamkeit auf sich, nicht nur aufgrund des deutlichen Ergebnisses, sondern auch wegen der Art und Weise, wie Freiburg aufgetreten ist. Vor 34.700 Zuschauern dominierte das Team von Trainer Christian Streich von Beginn an.
Das Match begann spektakulär mit einem wunderschönen Fallrückzieher von Kiliann Sildillia, der in der 15. Minute das 1:0 erzielte. Nur wenig später, in der 33. Minute, erhöhte Vincenzo Grifo mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Diese beiden Tore läuteten eine Phase ein, in der Freiburg den Ton angab.
Die Dominanz Freiburgs
Werder Bremen hatte in der ersten Halbzeit Mühe, sich gefährlich in Szene zu setzen und musste zudem einen bitteren Rückschlag hinnehmen, als André Silva in der 39. Minute einen Handelfmeter vergab, der von SC-Torhüter Noah Atubolu gehalten wurde. Es war Atubolus vierter gehaltener Elfmeter in Folge, was die Dominanz der Freiburger Unter-streichte.
Nach der Halbzeitpause war es erneut Grifo, der in der 57. Minute das 3:0 erzielte und damit sein persönliches Tor-Konto auf drei Treffer an diesem Tag erhöht. Ritsu Doan legte schließlich nach, indem er in der 76. und 90.+2 Minute zum Endstand von 5:0 traf.
Ein Blick auf die Statistiken
Mit diesem Sieg markiert der SC Freiburg seinen vierten Sieg in Folge und festigt einen Platz in den oberen Rängen der Bundesliga. Mit nun insgesamt 39 Punkten klettert das Team auf den vierten Platz und zeigt damit aufstrebende Form. Im Vergleich hat Werder Bremen nun drei Niederlagen in Folge kassiert und findet sich nur schwer aus der Krise. Mit nur einem Sieg aus den letzten acht Ligaspielen in 2025 wird der Druck auf Trainer Ole Werner zunehmend größer.
Die Bilanz des SC Freiburg in der 1. Fußball-Bundesliga zeigt sich auf den ersten Blick positiv. In der Saison 2022/2023 konnten sie sich in der oberen Tabellenregion etablieren, mit verschiedenen Siegesserien und positiver Punkteausbeute. Laut Statista hat Freiburg einen klaren Trend zur Stabilität, was sich auch im aktuellen Erfolg widerspiegelt Statista berichtet.
Obwohl das Spiel kurzzeitig durch einen Notarzt-Einsatz im Freiburger Block unterbrochen wurde, ließ sich die Mannschaft von diesem Vorfall nicht ablenken. Nach Wiederaufnahme des Spiels kehrten die Freiburger Fans zu ihren Gesängen zurück und feierten den Lohn für eine starke Teamleistung. Damit bleibt der SC Freiburg nach diesen jüngsten Erfolgen auf einem vielversprechenden Kurs in der Bundesliga.