
Am 12. Januar 2025 feierte RB Leipzig einen beeindruckenden 4:2-Sieg gegen Werder Bremen und sicherte sich damit den vierten Tabellenplatz zurück. Die Partie wurde in der Red Bull Arena vor 47.187 Zuschauern ausgetragen. Xavi Simons, der nach einer Verletzung in die Startelf zurückkehrte, war besonders auffällig und erzielte zwei Tore in der 23. und 35. Minute. Benjamin Sesko und Christoph Baumgartner steuerten zwei weitere Treffer für Leipzig bei, während die Gäste aus Bremen durch Mitchell Weiser und Oliver Burke ebenfalls zwei Treffer erzielen konnten. Mit diesem Sieg beendete RB Leipzig die Siegesserie von Werder Bremen, die zuvor vier Pflichtspiele in Folge gewonnen hatten.
Der neugewählte Head of Global Soccer bei Red Bull, Jürgen Klopp, sorgte für Überraschung bei diesem Spiel, als er auf der Ehrentribüne erschien. Klopp hatte am 1. Januar 2025 sein neues Amt angetreten und nutzte die Gelegenheit, um seinen neuen Verein live zu beobachten. Er saß zwischen dem Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer und dem technischen Direktor Mario Gomez. Schäfer bezeichnete Klopp als „absoluten Königstransfer“, was die Bedeutung seines Engagements unterstreicht. Vor seinem Besuch in Leipzig war Klopp beim FC Paris, wo Red Bull ebenfalls beteiligt ist, und besuchte dann ein Eishockeyspiel zwischen Red Bull München und den Fischtown Pinguins.
Ein starkes Comeback
Xavi Simons war nicht der einzige Rückkehrer. Auch David Raum kehrte nach Verletzung in die Startelf zurück. Simons zeigte eine beeindruckende Leistung und spielte entscheidend für den Sieg. Nach der Partie äußerte sich Leipzigs Coach Marco Rose lobend über die Konstanz von Bremens Trainer Ole Werner. „Sie haben eine starke Truppe“, bemerkte Rose.
Allerdings bleiben für Leipzig einige Herausforderungen; die Defensive zeigt Schwächen, was durch den Ausfall von Benjamin Henrichs aufgrund eines Achillessehnenrisses noch verstärkt wird. Der Verein hat die Verpflichtung von Ridle Baku von VfL Wolfsburg bekannt gegeben, dessen Vertrag bis 2027 gültig ist. Ein weiterer Neuzugang, Tidiam Gomis, wird ab Sommer 2024 zu RB Leipzig wechseln, und Yannick Eduardo wurde bis zum Ende der Saison an den FC Emmen verliehen.
Positive Entwicklungen bei RB Leipzig
In weiteren Entwicklungen hat RB Leipzigs Frauenmannschaft ihren Vertrag mit Marleen Schimmer bis 2027 verlängert. Die Frauenteams des Vereins sind auf der Suche nach neuen Trainingsstätten und haben eine neue gefunden, was für eine Verbesserung der Trainingsbedingungen sorgt.
Xavi Simons äußerte außerdem den Wunsch, wieder mit vollem Namen angesprochen zu werden, während Dani Olmo nach einer Klärung durch den Obersten Sportrat Spaniens eine Spielberechtigung beim FC Barcelona erhielt. Zudem erreichte RB Leipzigs U19 das Viertelfinale im Sachsenpokal, ein Zeichen für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit des Vereins.
RB Leipzig verfolgt ambitionierte Pläne für die Zukunft, darunter Umbauten rund um die Red Bull Arena im Rahmen ihrer Bewerbung für die Olympischen Spiele. Die Fangemeinschaft wächst und wird durch das soziale Engagement des Vereins in Bereichen wie Inklusion, Bildung und Umweltschutz aktiv unterstützt. Trotz der anhaltenden Kontroversen über Kommerzialisierung und die Fan-Kultur bleibt RB Leipzig ein bedeutender Akteur im deutschen Fußball.
Alle diese Entwicklungen zeigen, wie RB Leipzig weiter an seiner Stellung in der Bundesliga arbeitet, während der Verein beständig auf Talente aus der Region setzt, um die erfolgreichsten Ergebnisse zu erzielen. Die Dynamik, die mit Klopps Engagement einhergeht, wird zweifellos ein integraler Bestandteil dieser Strategie sein.
Für weitere Informationen zu RB Leipzig und inwiefern sich diese Entwicklungen auf die Zukunft des Vereins auswirken könnten, lesen Sie die Berichte auf lvz.de, transfermarkt.de und leipzig-24plus.de.