BremenEilenburgKoblenzWerder

Personalwechsel beim FC Erzgebirge Aue: Lord und Schädlich verlassen den Klub!

Am 31. Januar 2025 gab der FC Erzgebirge Aue bekannt, dass Ersatztorhüter Louis Lord und Eigengewächs Franco Schädlich den Verein verlassen, um neue Herausforderungen einzuschlagen.

Am 31. Januar 2025 hat der FC Erzgebirge Aue zwei Personalentscheidungen getroffen, die das Spieleraufgebot betreffen. Wie Freie Presse berichtet, verlassen sowohl Ersatztorhüter Louis Lord als auch Eigengewächs Franco Schädlich den Verein. Diese Abgänge waren bereits in den letzten Tagen von beiden Spielern zu sehen, die sich von der Mannschaft verabschiedet haben.

Louis Lord wechselt auf Leihbasis zu den Stuttgarter Kickers, die derzeit in der Südwest-Regionalliga spielen. Schädlich hingegen schließt sich dem FC Eilenburg in der Nordost-Regionalliga an. Lord, der im Sommer 2023 aus der Jugend von Werder Bremen nach Aue kam, hatte sein Profidebüt bereits im Mai 2022 gefeiert. In der letzten Saison war er der erprobte Ersatz für Tim Kips und Max Uhlig, die beide im Torhüter-Duo um die erste Position konkurrierten.

Rolle von Tim Kips

Die Torwartposition wird dennoch durch Tim Kips, der seinen Vertrag bei Erzgebirge Aue verlängert hat, weiter abgesichert. Laut Kicker wird Kips in seine dritte Saison als Ersatztorwart gehen. Das Torhüter-Quartett des Vereins bleibt damit zusammen, bestehend aus Stammkeeper Martin Männel, Kips und Max Uhlig.

Kips hat seinen Platz im Team überzeugt und wurde in der letzten Saison auch in zwei Sachsenpokalspielen eingesetzt, in denen er ohne Gegentor blieb. Seine Arbeitsmoral und die Teamdynamik innerhalb des Torwart-Quartetts wurden von Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich gelobt. In seiner Karriere war Kips zuvor bei F91 Düdelingen und kam 2021 zu Erzgebirge Aue. Während seiner ersten Saison konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und wurde daraufhin an Rot-Weiß Koblenz ausgeliehen.

Ein Blick in die Zukunft

Die jüngsten Veränderungen im Kader eröffnen Aue die Möglichkeit, in der aktuellen Transferperiode weitere strategische Entscheidungen zu treffen. Heidrich ist optimistisch, dass diese Wechsel dem Verein Spielraum für neue Spieler bieten, um ein stärkeres Team zu formen.

In der Zwischenzeit können Fußballfans weiterhin die aktuellen Entwicklungen rund um Transfers und Spielerleistungen auf Seiten wie FussballTransfers verfolgen, die umfassende Nachrichten über alle europäischen Ligen bereitstellt. Diese Plattform bietet nicht nur aktuelle Ergebnisse, sondern auch tiefgreifende Analysen und Kommentare zu verschiedenen Teams.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.fussballtransfers.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 111Foren: 18