
Matthias Monka, ein aufstrebender Musiker aus Nordbremen, steht kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Albums und zweier Hymnen, die sowohl seiner Heimatstadt als auch dem Fußballclub Werder Bremen gewidmet sind. Laut dem Weser-Kurier plant Monka die Veröffentlichung seines Albums mit dem Titel „Aufstand des Lichts“, das im Herbst erscheinen soll.
Die neue Musik soll die aktuelle weltweite Situation thematisieren. Monka arbeitet nicht wie gewohnt mit Oliver Kronhardt, sondern hat ein neues Produzenten-Team zusammengestellt, welches er über Jan Schütz kennengelernt hat. Die Zusammenarbeit mit Kronhardt ist jedoch nicht beendet; die beiden konzentrieren sich in diesem Jahr auf gemeinsame Live-Auftritte und planen für 2026 eine erneute Kooperation.
Neue musikalische Projekte
Das kommende Album wird eine Mischung aus neuen Kompositionen und neu arrangierten Stücken aus Monkas früherem Repertoire beinhalten. Eine besondere Rolle spielt die Detailverliebtheit in den Klang jedes einzelnen Songs, die ihm bei einer Selbstproduktion nicht möglich wäre. Zudem hat er bereits eine neue Bremen-Hymne mit dem Titel „Bremen, meine Stadt“ in Arbeit, die dieselbe Melodie wie die Werder-Hymne aufweisen wird. Monka steht bereits in Kontakt mit dem Verein über die Hymne.
Am 29. April veröffentlicht Monka gemeinsam mit Jan Schütz die EP „Vier Jahreszeiten“. Das Release-Konzert findet im Meisenfrei in Bremen statt, der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die EP wird an diesem Abend sowie über Monkas Facebook-Seite verfügbar sein, wo auch Informationen zu weiteren Konzertterminen geteilt werden.
Crowdfunding als Finanzierungsstrategie
Um die Produktion seines neuen Albums zu finanzieren, plant Monka möglicherweise eine Crowdfunding-Aktion. Diese könnte interessante Anreize wie Wohnzimmerkonzerte für Unterstützer bieten. In der heutigen Musiklandschaft sind Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo entscheidend für Künstler, die die Finanzierung ihrer Projekte sichern wollen. Die Bedeutung einer Fanbasis wird in der Musikindustrie mehr denn je hervorgehoben, nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Kosten für Musikproduktion, Veröffentlichungen und Promotion, wie das Music Hub erläutert.
Die Kosten variieren stark und können sowohl durch Eigenproduktion als auch durch Studiozeiten beeinflusst werden, die oft teuer sein können. Außerdem sind Musikvideos, die früher eine zentrale Rolle bei der Entdeckung neuer Künstler spielten, heute weniger entscheidend. Dennoch bleibt die Verbindung zu den Fans durch Konzerte und innovative Projekte ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Musikkarriere.
Monka ist aktuell sehr aktiv in der Musikszene. Der Song „Regenbogen“, der in Zusammenarbeit mit Oliver Kronhardt entstand, thematisiert den Ukraine-Krieg und ist ein Teil des neuen Albums „Wechsellauf“, das zwölf Titel umfasst. Monka äußerte, dass er mit seiner Musik Mitgefühl ausdrücken möchte und gesellschaftliche Themen ansprechen will, so ebenfalls im BLV.
In den letzten Monaten hat der Musiker auch Unterstützung für Annie Heger geleistet und mit verschiedenen Bands, einschließlich Triplepack, bei Solokonzerten gespielt. Für das kommende Jahr plant Monka ein neues, „poppiges“ Album und einen Querschnitt seines Schaffens als erneute Zusammenarbeit mit Oliver Kronhardt.