
Im Herzen von Vegesack entsteht mit dem Speicher-Quartier ein bedeutendes städtebauliches Projekt, dessen Grundsteinlegung bereits im November 2023 erfolgte. Die Polizei Bremen wird den ersten Teil dieses umfangreichen Bauvorhabens übernehmen – einen Neubau mit einem geschätzten Kostenrahmen von 20 Millionen Euro, den Projektentwickler Max Zeitz bis spätestens März 2024 für die Einsatzkräfte nutzbar machen möchte. Laut Weser Kurier gibt es derzeit noch Verhandlungen über den genauen Übergabetermin, der im günstigsten Fall bereits im Juni 2024 festgelegt werden könnte.
Die Innenbehörde hat vertraglich verankert, dass das neue Kommissariat bis zur ersten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt sein muss. Verzögerungen bei den Bauarbeiten wurden unter anderem durch die komplizierten Tiefbauarbeiten verursacht. Diese erforderlichen Arbeiten umfassten die Stabilisierung des Geländes, wofür zusätzliche Hunderte von Pfählen in den Boden gerammt werden mussten. Aufgrund dieser Herausforderungen konnten die Hochbauarbeiten erst nach fünf Monaten Verzögerung beginnen, und die ersten Wände wurden erst im Herbst 2023 aufgestellt.
Moderne Polizeikommissariate und Bürgerdienste
Nach Abschluss der Arbeiten wird der Neubau zwischen der Friedrich-Klippert-Straße und der Straße Zum Alten Speicher eine gläserne Fassade aufweisen und eine moderne Architektur verkörpern. Die Anordnung der Fenster variiert und sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Gebäude sind etwa 200 Mitarbeiter untergebracht, wobei der Einsatzdienst einen Großteil des Parterres belegen wird. Der Revierdienst findet sich eine Etage höher und die Kriminalpolizei wird im obersten Stockwerk untergebracht.
Das Konzept des Speicher-Quartiers sieht jedoch nicht nur Platz für die Polizei vor. Neben den behördlichen Einrichtungen wird auch das Tidenhus, das Servicewohnungen für ältere Menschen in verschiedenen Größen anbietet, Teil des Quartiers sein. Dieses bietet zusätzliche Annehmlichkeiten wie einen Hausarzt, einen Podologen, ein Café, einen Kiosk für den täglichen Bedarf und sogar einen Frisör. Die Website des Speicher-Quartiers hebt hervor, dass eine Hausdame für die tägliche Unterstützung der Bewohner zur Verfügung steht, um einen hohen Lebenskomfort zu gewährleisten.
Die Ziele des Quartiers sind klar definiert: Es soll eine Unterstützung und Komfort für die Bewohner geboten werden, wohingegen der Nutzungsmix es ermöglicht, vielfältige Bedürfnisse zu erfüllen. Besonders hervorzuheben ist die moderne Architektur, die unter anderem eine Bibliothek im Dachgeschoss und eine Dachterrasse mit Blick auf den Vegesacker Hafen umfasst.
Nationale städtebauliche Bedeutung
Das Speicher-Quartier ist nicht nur ein lokal bedeutendes Projekt, sondern wird auch im Kontext nationaler Städtebauprojekte gesehen, die einen besonderen Qualitätsanspruch verfolgen. Unter den geförderten Projekten befindet sich auch der Neubau des Staatsarchivs Bremen, der mit über 4 Millionen Euro unterstützt wird. Diese Projekte, wie auf der Website nationaler Projekte beschrieben, adressieren bedeutende städtebauliche Herausforderungen und Probleme mit erheblicher finanzieller Dimension.
In den nächsten zwölf Monaten sollen zudem zwei weitere Gebäude im Speicher-Quartier, die Thiele-Häuser und das Loggerhaus, fertiggestellt werden. Insgesamt ist die Bauzeit für das gesamte Quartier auf drei bis vier Jahre angelegt, mit Gesamtkosten von etwa 144 Millionen Euro.
Die Entwicklungen rund um das Speicher-Quartier und die Integration der Polizei in das neue Gebäude sind ein Schritt in Richtung einer modernen, multifunktionalen Stadt, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht wird.