
Die Lütke Lüe Stiftung in Rehden plant, ihre finanzielle Unterstützung erheblich auszubauen. Durch positive Erträge, die infolge der Corona-Pandemie und gestiegener Zinsen entstanden sind, können künftig größere Projekte gefördert werden. Der Vorstand der Stiftung, Ralf Nüßmann, erklärte, dass bis zu 10.000 Euro für Vorhaben zur Verfügung stehen, während in den letzten 20 Jahren kleinere Projekte mit Beträgen von bis zu 1.000 Euro unterstützt wurden. Dies ist ein bedeutsamer Schritt für die Förderung von Initiativen in der Samtgemeinde.
Die Entscheidung, größere Projekte zu kofinanzieren, ergibt sich aus dem Bestreben, auch weniger bekannte Initiativen zu unterstützen. Marcel Nordhausen von der Stiftungstreuhänder GmbH äußerte sich positiv über die erfreulichen Erträge, die der Stiftung eine neue Handlungsfähigkeit verleihen. Die Stiftung, die 2004 von Siegfried Seitz gegründet wurde, verfolgt das Ziel, die Jugendarbeit in der Samtgemeinde Rehden zu fördern, insbesondere für benachteiligte und hochbegabte Kinder.
Neue Antragsbedingungen
Anträge für Fördermittel können nicht nur von Organisationen innerhalb der Samtgemeinde Rehden gestellt werden; auch externe Antragsteller sind willkommen, sofern sie nachweisen, dass Kinder aus der Samtgemeinde von ihrem Projekt profitieren. Wichtig ist, dass die Antragsteller ihre Wünsche klar formulieren und detaillierte Informationen bereitstellen. Anträge, die lediglich einen Unterstützungswunsch äußern, werden zurückgewiesen. Dabei werden zudem Projekte, die zu den Pflichtaufgaben der öffentlichen Hand gehören, nicht gefördert.
Das Stiftungsvermögen beträgt rund 100.000 Euro. Bis 2022 lag die treuhänderische Verwaltung der Stiftung bei der Gemeinde Rehden. Seitdem hat die Stiftungstreuhänder GmbH aus Bremen diese Funktion übernommen. Diese Änderungen ermöglichen es der Stiftung, flexibler und gezielter auf die Bedürfnisse der Jugendarbeit einzugehen.
Die wachsende Bedeutung von Stiftungen in der Kinder- und Jugendhilfe wird auch von der Seite jugendhilfeportal.de unterstrichen. Angesichts der öffentlichen Gelder-Kürzungen sind private Stiftungen gefragter denn je. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verzeichnet etwa 26.000 Stiftungen, darunter circa 7.000 im Bereich Jugendhilfe.
Solche Initiativen wie die Lütke Lüe Stiftung sind somit Teil eines größeren Netzwerks, das sich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen engagiert. Die steigende Nachfrage nach solchen Förderungen zeigt, dass die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Jugendarbeit zunehmend erkannt werden.