
In Oyten wird das Lichterfest am Samstag, dem 23. August 2023, ab 18 Uhr auf dem Rathaus-Gelände mit einem malerischen kleinen See gefeiert. Unter dem Motto „Lichter und mehr“ erwartet die Besucher ein spektakuläres Programm mit bunten Illuminationen und kulinarischen Köstlichkeiten. Frank Holle, der Wirtschaftsförderer, und Marktmeister Manfred Masanek sind die Organisatoren dieser festlichen Veranstaltung, die für alle Altersklassen geeignet ist. Nach der erfolgreichen Premiere im September 2023 freuen sich die Veranstalter, das Fest erneut anzubieten.
Besonders hervorzuheben ist die musikalische Unterhaltung durch DJ und Moderator Stephan Teich, der als „Happy Solo Orchestra“ bekannt ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Region Bremen plant er, das Publikum mit einem familiären Flair und persönlicher Ansprache zu begeistern. Für die festliche Stimmung sorgt auch die Illumination der Bäume, die gegen 22 Uhr in Szene gesetzt wird. Die Veranstaltungstechnik wird von Ulrik Borcherdt von der Firma SoLight bereitgestellt.
Ein Fest für alle Sinne
Die kulinarischen Angebote beim Lichterfest sind vielfältig: Die Gäste dürfen sich auf Wein, Käse, Cocktails, griechische Spezialitäten und Gegrilltes freuen. Für alle, die früh kommen, gibt es bis 19 Uhr eine „Happy Hour“ mit reduzierten Preisen für Cocktails. Der Eintritt zu dieser bunten Veranstaltung ist kostenlos, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Familien und Freunde macht.
Die festliche Stimmung in Oyten wird zudem durch das bevorstehende Martinsfest, das am 9. und 10. November 2024 gefeiert wird, unterstrichen. Organisiert von der Vereinigung der Selbstständigen Oyten, beginnt das Fest mit einem Lichterumzug am Samstag, bei dem St. Martin zu Pferd die Hauptrolle spielt. Ein szenisches Spiel am Lagerfeuer beim Heimathaus wird den Abend abrunden und die Gemeindemitglieder in festliche Stimmung versetzen.
Traditionen und Bräuche
Das Martinsfest findet rund um den Namenstag des Heiligen Martin, dem 11. November, statt. Sankt Martin, um 316 in Sabaria (heutiges Ungarn) geboren, ist bekannt für seine Nächstenliebe und die Teilung seines Mantels mit einem frierenden Bettler. Diese Legenden sind Teil einer langen Tradition, die am Martinstag in vielen Ländern mit Laternenumzügen, Martinsfeuern und Gänseessen gefeiert wird. Kinder basteln Laternen und singen Martinslieder – ein schöner Brauch, der Gemeinschaft und Nächte voller Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit bringt.
Am Sonntag wird die Hauptstraße in Oyten schließlich zur Schlemmer- und Shoppingmeile. Über 70 Aussteller und Schausteller präsentieren ihre Waren und Leckereien, die für die ganze Familie gedacht sind. Für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter ein Kasperle-Theater und verschiedene Spiele. Zudem öffnen lokale Geschäfte und Gastronomiebetriebe am verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen und laden zum Bummeln ein.
Ein Blick auf die Veranstaltung zeigt, dass sowohl das Lichterfest als auch das Martinsfest wichtige kulturelle Anlässe für die Oytener Bürger und ihre Gäste sind, die Werte, Traditionen und Gemeinschaftsgefühl stärken.
Für weitere Informationen: Weser Kurier, Kreiszeitung, Vielleserin.