
Am 11. April 2025 fand die Karrieremesse der Constructor University statt, die mit 45 teilnehmenden Unternehmen und über 1000 Studierenden einen neuen Rekord aufstellte. Diese Veranstaltung, unter dem Motto „Construct Your Career“, bot Studierenden der Constructor University, der Universität Bremen und der Hochschule Bremen eine Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein neu eingeführtes Format beinhaltete zusätzlich 10 von Studierenden geleitete Karriere-Workshops, die praktische Fähigkeiten und Einblicke in die Berufswelt vermitteln sollten.
Clementine Senicourt, die Koordinatorin für Career Services, unterstrich die Bedeutung des persönlichen Kontakts zwischen Studierenden und Unternehmen. Prof. Dr. Karsten Hiltawsky von Dräger hob hervor, wie wichtig der direkte Austausch sei, um potenzielle Talente zu entdecken. Lisa Körmer von Saab bestätigte diesen Gedanken und betonte, dass persönliche Begegnungen besonders wertvoll seien.
Erfolgreiche Unternehmen und ihre Erfahrungen
Auf der Messe berichtete Ishansh Gupta von der BMW Group von den positiven Erfahrungen und den geworbenen Praktikanten. Neu auf der Messe war das Unternehmen Virtuozzo, das den Ehrgeiz der Studierenden lobte. Acronis nahm zudem zum dritten Mal teil, diesmal in einem digitalen Format, und schätzte die tiefgreifenden Gespräche, die mit den Teilnehmenden stattfanden. Actian, ein KI-Datenanalyseunternehmen, klärte über den wertvollen Austausch von Ideen mit Studierenden.
Zusätzlich betonte Cathaline Ronstedt von der Fricke-Gruppe die Messe als eine hervorragende Gelegenheit, talentierte Personen zu entdecken. Die starke Beteiligung und das Engagement der Unternehmen reflektieren die wachsende Bedeutung solch großer Veranstaltungen in der aktuellen Arbeitsmarktsituation.
Jobmessen als Karrieresprungbrett
Jobmessen sind allgemein eine beliebte Möglichkeit für Studierende und Absolventen, erste Kontakte zu knüpfen und sich über mögliche Karrierewege zu informieren. Diese Veranstaltungen dienen als Sprungbrett insbesondere für Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiege. So berichtet Berufsstart, dass verschiedene Jobmessen gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen ausgerichtet sind, darunter Veranstaltungen für Hochschulabsolventen wie Bonding, Konaktiva und Ikom.
Die Herausforderung, den idealen Arbeitgeber zu finden, besteht nicht nur für die Studierenden, sondern auch für die Unternehmen, die geeignete Kandidaten suchen. Fachliche Kompetenzen allein reichen oft nicht aus; auch Soft Skills sind gefragt. Jobmessen ermöglichen es den Teilnehmenden, einen ersten Eindruck von den Unternehmen zu gewinnen und Fragen zu klären, beispielsweise zu Bewerbungszeiträumen oder Themen für Abschlussarbeiten.
Der erste Eindruck ist entscheidend, weshalb angemessene Kleidung und ein gepflegtes Äußeres empfohlen werden. Frauen sollten dabei auf Rock oder Hose, Bluse und Blazer setzen, während Männer einen Business-Look bevorzugen sollten. Zudem ist es wichtig, für eine gezielte Ansprache der Unternehmensvertreter gut vorbereitet zu sein, was oft durch Messekataloge erleichtert wird.
Abschließend kann festgestellt werden, dass die Constructor University plant, die Karrieremesse weiter auszubauen und zusätzliche Ressourcen für ihre Studierenden anzubieten, um sie optimal auf den zukünftigen Berufsweg vorzubereiten. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die Relevanz solcher Veranstaltungen in der heutigen Arbeitswelt zu steigern und Studierenden die besten Chancen zu bieten, ihre Karriere erfolgreich zu starten.
Weitere Informationen zu geplanten Karrieremessen und Veranstaltungen finden Sie auch auf den Seiten von TU Berlin.