
Am 3. Februar 2025 sind die Anzeichen von Hochwasser entlang der Weser in Niedersachsen zunehmend besorgniserregend. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entsteht, durchquert wichtige Städte wie Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven. Der aktuelle Stand der Wasserstände in Hameln ist für Anwohner von großer Bedeutung, da die Region bei Hochwasser regelmäßig betroffen ist.
Laut dewezet.de beträgt der Pegel der Weser bei Hameln derzeit bemerkenswerte Werte. Die Pegelmessungen sind entscheidend, da sie den Hochwasserwarnungen und -meldungen zugrunde liegen. Die höchsten Werte sind besonders in der Zeit von November bis März zu beobachten, was auf die saisonalen Wetterbedingungen zurückzuführen ist.
Hochwasser-Meldestufen und Alarmierungen
Die Hochwasserwarnstufen in Niedersachsen variieren von Alarmstufe 1, die ein kleines Hochwasser signalisiert, bis zu Alarmstufe 4, die ein sehr großes Hochwasser anzeigt. Die Alarmstufen sind wie folgt unterteilt:
- Alarmstufe 1: Kleines Hochwasser (Bordvoller Abfluss, Beginn der Ausuferung).
- Alarmstufe 2: Mittleres Hochwasser (Ausuferungen in land- und forstwirtschaftlichen Flächen).
- Alarmstufe 3: Großes Hochwasser (Überschwemmung größerer Flächen, Grundstücke, Straßen, Keller).
- Alarmstufe 4: Sehr großes Hochwasser.
Diese Warnungen erfolgen durch diverse Institutionen, darunter Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr. Hoch