
Am kommenden Wochenende stehen in der Fußball-Bremen-Liga mehrere entscheidende Partien an, die jedoch stark vom Wetter abhängig sind. Insbesondere Eis- oder Schneebedeckungen könnten die Spiele verhindern, da dies eine erhöhte Verletzungsgefahr mit sich bringt. Dies wurde von der Webseite Weser-Kurier berichtet.
Die SG Aumund-Vegesack empfängt am Samstag, dem 14 Uhr, den ESC Geestemünde. Während die SG Aumund-Vegesack mit einem aktuellen Tabellenplatz als Vierter auftritt, belegt der ESC Geestemünde den vierzehnten Rang. Der ESC gilt in dieser Partie als Favorit, basierend auf den bisherigen Leistungen in der Saison. Aumund-Vegesack-Coach Ugur Biricik hebt hervor, dass seine Mannschaft sich im Vergleich zur Hinrunde deutlich verbessert hat und zwei neue Spieler, Torwart Jan Dähne und Defensivspezialist Roy Kwaku Brzenza, dem Team helfen könnten.
Blumenthaler SV vor schwierigen Bedingungen
Eine Stunde später spielt der Blumenthaler SV gegen SV Werder Bremen III. Trotz guter Leistungen im Hinspiel, das sie mit 1:2 verloren, stehen sie unter Druck. Blumenthal belegt derzeit den siebten Platz mit 26 Punkten (8 Siege, 7 Niederlagen, 2 Unentschieden). Trainer Malte Tietze berichtet von einer katastrophalen personellen Lage, da gleich acht Stammspieler verletzt sind. Um die Mannschaft aufzufrischen, könnte er auf Spieler der A-Jugend und 2. Herren zurückgreifen.
Die Wettervorhersage deutet auf mögliche Spielabsagen hin, da Schnee und Frost das Spielfeld betreffen könnten. Dies ist bedenklich, zumal Kunstrasenplätze bei solchen Bedingungen oft gefährlicher sind. Laut Playground Landscape haben Studien gezeigt, dass Kunstrasen zwar keine höhere Verletzungsgefahr als Naturrasen mit sich bringt, jedoch bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Eis und Schnee das Risiko von Verletzungen vermehrt steigt.
Verletzungsgefahr auf Kunstrasen
Eine umfassende Meta-Analyse zu Verletzungsraten auf Kunstrasen im Vergleich zu Naturrasen kommt zu dem Schluss, dass bei ordnungsgemäßen Bedingungen das Spielen auf Kunstrasen nicht mit einem höheren Risiko akuter Verletzungen verbunden ist. Dennoch können Änderungen in der Spielweise und die Einstellung der Spieler die Verletzungsgefahr beeinflussen. Spieler berichten häufig von einer negativen Wahrnehmung von Kunstrasen, fühlen sich ermüdeter und glauben, es seien höhere technische Fähigkeiten erforderlich, um auf diesen Plätzen erfolgreich zu spielen. AFV weist jedoch darauf hin, dass weitere Forschungen nötig sind, um die negativen Einstellungen der Spieler sowie chronische Verletzungen besser zu verstehen.
Insgesamt wird die kommende Spielrunde mit Spannung erwartet. Die Vereine hoffen auf bessere Wetterbedingungen, damit sie ihre Form auf den Platz bringen und ihren Fans eine ansprechende Leistung bieten können.