BremenGesundheitNiedersachsenVerbraucher

Dringender Rückruf: Kreuzkümmel gefährdet Ihre Gesundheit!

Rückruf von gemahlenem Kreuzkümmel wegen gesundheitsschädlicher Pyrrolizidinalkaloide in zwölf Bundesländern. Verbraucher sollten betroffene Produkte bis zum 31.01.2026 zurückgeben.

Die Orient Master GmbH hat einen dringenden Rückruf für das Produkt „TRS Asia‘s Finest Foods Ground Cumin Jeera Powder“ gestartet, nachdem gesundheitsschädliche Pyrrolizidinalkaloide (PA) entdeckt wurden. Diese Toxine können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere Leber- und Lungenschäden. Betroffen sind Verbraucher in insgesamt zwölf Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen und Niedersachsen.

Der Rückruf betrifft Produkte mit der Los-Kennzeichnung ASCIJP 240118-1 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 31. Januar 2026. Die betroffenen Artikel können in Go Asia-Filialen zurückgegeben werden, wo der Kaufpreis erstattet wird. Verbraucher wird geraten, das Produkt nicht zu konsumieren, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Die Lebensmittelüberwachung hat zudem auf einen weiteren Rückruf einer Tee-Sorte hingewiesen, die ebenfalls krebserregende Inhaltsstoffe enthält.

Gesundheitsrisiken durch Pyrrolizidinalkaloide

Pyrrolizidinalkaloide sind natürliche Toxine, die von verschiedenen Pflanzen, hauptsächlich Unkräutern, produziert werden. Diese Verbindungen können über kontaminierte Lebensmittel und Futtermittel in die menschliche Nahrungskette gelangen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat festgestellt, dass PA beim Menschen genotoxisch und potenziell karzinogen wirken können. Besonders besorgniserregend ist der verbleibende MOE-Wert, der eine Schätzung über die Exposition gegenüber diesen Substanzen darstellt.

Für Erwachsene liegt der MOE-Wert in der Regel über 10.000, während dieser bei kleinen Kindern, die viel Honig konsumieren, auf 1.200 sinkt. Diese Werte deuten auf eine mögliche Gesundheitsgefahr hin, weswegen eine besondere Sensibilisierung notwendig ist. Die EFSA empfiehlt, weitere Daten zu Pyrrolizidinalkaloiden in verschiedenen Lebensmitteln, insbesondere in Milch, Eiern und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln, zu erheben, um ein umfassenderes Bild der Gesundheitsrisiken zu erhalten.

Aufruf zur Vorsicht und verantwortungsvollem Konsum

Die aktuelle Situation erinnert Verbraucher daran, bei der Wahl von Lebensmitteln wachsam zu sein. Insbesondere Produkte, die möglicherweise mit Pyrrolizidinalkaloiden kontaminiert sein könnten, sollten vermieden werden. Die Gesundheit von Verbrauchern hat oberste Priorität, und der Rückruf des gemahlenen Kreuzkümmels unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Kontrolle von Lebensmittelsicherheit.

Die proaktive Reaktion der Orient Master GmbH und der Behörden zeigt, dass solche Risiken ernst genommen werden. Das Bewusstsein über die Gefahren von kontaminierten Lebensmitteln sollte weiter erhöht werden, um die Öffentlichkeit vor möglichen gesundheitlichen Risiken zu schützen.

Für weitere Informationen über die Gesundheitsrisiken durch Pyrrolizidinalkaloide empfiehlt sich ein Blick auf die Berichterstattung der HNA, InFranken und die Informationen der EFSA.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 2
www.infranken.de
Referenz 3
www.efsa.europa.eu
Quellen gesamt
Web: 3Social: 63Foren: 55