
Am 26. Januar 2025 trifft die BVB-U23 im Stadion Rote Erde auf Arminia Bielefeld. Der Anstoß erfolgt um 19:30 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Daniel Barnitzki aus Erfurt. Die BVB-U23 belegt derzeit den 11. Platz in der Tabelle mit 15 Punkten aus den letzten acht Spielen, die sie mit einer Niederlage und zwei Unentschieden abgeschlossen haben. Die Mannschaft hat den festen Willen, die Erfolgsserie auszuweiten und sich mit einem Sieg drei weitere Punkte zu sichern.
Im Gegensatz dazu steht Arminia Bielefeld auf dem 8. Tabellenplatz mit nur zwei Punkten Abstand zur BVB-U23. Dies verstärkt die Dringlichkeit des Spiels für beide Teams. Während die Gastgeber, die wegen mehrerer Verletzungen um Julian Hettwer und Felix Paschke geschwächt sind, auf die Unterstützung ihrer Fans angewiesen sind, um die Tabellenplätze nach oben zu gelangen, will die Arminia ihre Position absichern.
Spielverlauf und Kaderausfälle
Die BVB-U23 sieht sich mehreren Personalausfällen gegenüber: Neben den bereits genannten Hettwer und Paschke fallen auch Felix Irorere, Paul-Philipp Besong und Patrick Göbel aus. Besonders schmerzlich ist der Ausfall von Hettwer, der in dieser Saison bereits 11 Tore erzielt und 6 vorbereitete. Diese Ausfälle könnten entscheidend für den Verlauf des Spiels sein und die Optionen des Trainers einschränken.
In der vorhergehenden Partie trat Borussia Dortmund in der Bundesliga gegen Werder Bremen an, wo das Spiel mit 2:2 endete. Die Dortmunder verloren früh Felix Nmecha an einer Verletzung und mussten sich dann mit einer Roten Karte von Nico Schlotterbeck abfinden. Trotz der Unterzahl zeigte Dortmund eine starke Leistung, als Serhou Guirassy für die beiden Tore sorgte, jedoch nicht verhindern konnte, dass Bremen in der zweiten Halbzeit ausglich.
Kontext der Verletzungsvorbeugung
Die Verletzungen, die die BVB-U23 plagen, sind ein anschauliches Beispiel für die Herausforderungen im modernen Fußball. Eine Untersuchung zur Verletzungsvorbeugung im Leistungsfußball hebt die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen hervor, um die Anzahl der verletzungsbedingten Ausfälle zu minimieren. Dies könnte eine entscheidende Rolle für die weiteren Spiele der Saison spielen, und der BVB muss prüfen, wie ähnliche Verletzungsgefahren in Zukunft vermieden werden können. Weitere Informationen dazu sind in der DFB-Studie zur Verletzungsvorbeugung zu finden.
Mit Blick auf das kommende Spiel bleibt abzuwarten, ob die Benachteiligung der BVB-U23 durch die Verletzungen entscheidend wird, oder ob das Team trotz der Rückschläge die nötige Leistung abrufen kann, um gegen einen direkten Rivalen wie Arminia Bielefeld zu siegen. Die Fans im Stadion Rote Erde dürfen sich also auf einen spannenden Abend freuen.
Für weitere Details zur Begegnung und zur Aufstellung der BVB-U23 besuchen Sie bitte Ruhr24 und BVB.de.