
Der Bremer Senat hat am Dienstag, dem 11. März 2025, einen bedeutenden Beschluss gefasst: Fünf Millionen Euro werden für die Entwicklung der Innenstadt von Bremerhaven bereitgestellt. Oberbürgermeister Melf Grantz zeigte sich erfreut über diese Entscheidung, die eine Reihe von Projekten in der Stadt anstoßen soll. Diese Mittel stammen direkt vom Land Bremen und sollen nicht den Bremerhavener Haushalt belasten, was eine gezielte und unbürokratische Verwendung ermöglicht, wie Weser-Kurier berichtet.
Die Investitionen sind vielfältig angelegt und umfassen insgesamt 15 Teilprojekte. Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem die Neugestaltung des Karstadt-Areals, die Verbesserung der Verkehrsführung und die Freiraumplanung. Ein zentrales Element ist die Sicherung des Verbindungskanals zwischen dem Alten und dem Neuen Hafen. Grantz hat zudem die Herstellung einer Sichtachse zwischen den Havenwelten und der Innenstadt vorgeschlagen, die bereits von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Geplante Projekte und Aufenthaltsqualität
Die fünf Millionen Euro sollen vor allem dazu verwendet werden, die Aufenthaltsqualität in verschiedenen Bereichen der Innenstadt zu erhöhen. Zu den Projekten, die in Angriff genommen werden, gehören:
- Schwimm- und Bademöglichkeiten im Alten Hafen
- Begrünung der Havenplaza
- Zusätzliche Querung der Columbusstraße
- Neugestaltung des Parkhauses am Nordende des Columbus-Centers
- Sicherung des Verbindungskanals
- Neugestaltung der Fassade an der Havenplaza
Diese Maßnahmen sollen die Verbindung zwischen wichtigen Punkten in der Innenstadt stärken, darunter die Große Kirche, die Columbusstraße, die Straße Am Alten Hafen und die Havenwelten.
Bürgerbeteiligung und Transparenz
Ein zentrales Anliegen der Planung ist die transparente Einbeziehung der Bürgerschaft. Die Neugestaltung der Innenstadt wird unter Berücksichtigung von Bürgerbeteiligung erfolgen, was entscheidend ist, um die Akzeptanz und das Engagement der Bürger zu fördern. Wie DStGB hervorhebt, ist eine effiziente Bürgerbeteiligung auf frühe, umfassende und transparente Prozesse angewiesen. Die Bürger sollen nicht nur als Betroffene, sondern als aktive Mitgestalter gesehen werden.
Die geplanten Projekte im Rahmen der fünf Millionen Euro Investition sind eine Antwort auf die Herausforderungen im Stadtentwicklungsprozess und unterstreichen die Notwendigkeit, die Meinungen und das Wissen der Bürger in solche Vorhaben einzubeziehen. Dies könnte dazu beitragen, dass die Stadtentwicklung effektiv und im Interesse der gesamten Bevölkerung gestaltet wird.
Bereits jetzt zeigen Movement und Stimmen aus der Bürgerschaft, dass das Interesse an einer aktiven Teilnahme an der Stadtentwicklung groß ist. Die neuesten Investitionen in Bremerhaven sind ein Schritt in diese Richtung, das Engagement der Bürger weiterhin zu intensivieren und innovative Kommunikationsformen zu nutzen, um eine Vielzahl an Meinungen und Ideen zu integrieren.