AntwerpenBildungBremenEuropaMaastrichtNiederlandeWissenschaft

Bremen startet neuen Bachelor in nachhaltiger Stadtentwicklung!

Ab 2025/26 bietet die Universität Bremen im Rahmen der YUFE-Allianz den neuen „Joint Bachelor in Urban Sustainability Studies“ an. Studierendelösungen für nachhaltige Stadtentwicklung in ganz Europa. Bewerbungen jetzt möglich!

Die YUFE Alliance hat eine spannende Entwicklung im Bereich der Bildungsangebote initiiert. Ab dem akademischen Jahr 2025/26 wird der neue Studiengang „Joint Bachelor in Urban Sustainability Studies“ angeboten, der Studierenden die Möglichkeit gibt, an zehn europäischen Hochschulen zu studieren. Zu diesen Hochschulen zählt auch die Universität Bremen, die maßgeblich an der Gestaltung des Programms beteiligt ist. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, Führungskräfte auszubilden, die sich mit den ökologischen Herausforderungen in städtischen und ländlichen Gebieten befassen.

Der Bachelor-Abschluss wird von der Akkreditierungsorganisation der Niederlande und Flanderns, NVAO, auf internationaler Ebene anerkannt. Bewerbungen sind ab sofort möglich, und der Studiengang, der über drei Jahre läuft, legt einen starken Fokus auf praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen europäischen Kontexten. Studierende werden dazu ermutigt, aktiv an Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Nachhaltigkeit zu arbeiten und erwerben dabei einen Joint Bachelor.

Studienaufbau und Mobilität

Studierende des neuen Programms können ihr Studium an einer von sieben Partneruniversitäten beginnen. Diese Hochschulen sind:

  • Universität Maastricht (Niederlande)
  • Nicolaus Copernicus Universität Toruń (Polen)
  • Universität Carlos III de Madrid (Spanien)
  • Universität Antwerpen (Belgien)
  • University of Eastern Finland
  • Universität Essex (Großbritannien)
  • Universität Rijeka (Kroatien)

Im ersten Studienjahr erwerben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, bevor sie im zweiten und dritten Jahr die Möglichkeit bekommen, ihr Studium durch die Auswahl von Kursen aus dem Angebot aller zehn YUFE-Universitäten weiter zu individualisieren. Physische und virtuelle Mobilität ist ein integraler Bestandteil des Programms, sodass die Studierenden internationale Erfahrungen sammeln können, indem sie an verschiedenen Standorten in Europa studieren.

Kreatives Lernen und Zusammenarbeit

Der Abschluss des Studiengangs wird durch eine Bachelorarbeit zur nachhaltigen Stadtentwicklung gekrönt. Das Programm fördert die Zusammenarbeit in einem kreativen und interaktiven Umfeld, in dem Studierende mit Kommilitonen, Professoren und Branchenführern an realen Herausforderungen der Nachhaltigkeit arbeiten. Dies dient nicht nur der praktischen Erfahrung, sondern bereitet die Absolventen auch auf Führungsrollen in diesem wichtigen Bereich vor.

Das YUFE-Programm steht im Kontext der globalen Bestrebungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung, wie sie in der New Urban Agenda der UN formuliert sind. Diese fordert eine integrierte Stadtentwicklung und legt den Fokus auf Zusammenarbeit und die Stärkung kommunaler Handlungsmöglichkeiten. Sie ist ein essenzieller Bestandteil der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG), die auch den urbanen Raum betreffen.

Die YUFE Alliance, ein Netzwerk junger Universitäten, und die Universität Bremen erhalten Unterstützung von der Europäischen Kommission sowie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Landes Bremen. Dies bedeutet für Interessierte, dass sie in führenden Institutionen lernen werden, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken.

Zusammenfassend zeigt die Einführung des Joint Bachelor in Urban Sustainability Studies, dass Bildung eine zentrale Rolle in der Bewältigung der einschneidenden Umweltprobleme und städtischen Herausforderungen unserer Zeit spielt. Bewerbungen sind nun geöffnet, und Interessierte können sich auch über Webinare weiter informieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten Universität Bremen und YUFE.

Referenz 1
www.uni-bremen.de
Referenz 2
www.yufe.eu
Referenz 3
www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 58Foren: 77