
Am Samstagabend, den 5. April 2025, steht im Weserstadion ein spannendes Duell an: der SV Werder Bremen empfängt Eintracht Frankfurt um 18:30 Uhr. Beide Teams blicken auf eine lange, bewegte Geschichte in der Bundesliga zurück, die geprägt ist von Erfolgen und Herausforderungen. Insbesondere fällt auf, dass diese beiden Mannschaften die meisten Niederlagen in der Bundesliga-Geschichte erlitten haben: Werder Bremen mit 691 und Eintracht Frankfurt mit 704 Niederlagen.
Insgesamt haben die beiden Clubs bereits 107 Spiele in der Bundesliga gegeneinander bestritten. Die Bilanz spricht für Werder Bremen, das 43 der Begegnungen für sich entscheiden konnte, während Frankfurt 39 Siege verbuchen kann. Zusätzlich endeten 25 Spiele mit einem Unentschieden. Eintracht Frankfurt hat jedoch gegen Werder die meisten Erfolge unter den Bundesligisten erzielt. Dies macht das kommende Aufeinandertreffen besonders spannend.
Statistische Analysen und aktuelle Form
Ein interessantes Detail der letzten Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Clubs ist, dass Werder in den vergangenen 15 Partien keinen einzigen Sieg ohne Gegentor gegen Frankfurt erzielen konnte. In den letzten sieben Spielen im Weserstadion fielen in jedem Duell mindestens drei Tore. Werder-Coach Ole Werner hat in seinen bisherigen Duellen gegen die Frankfurter noch keinen Sieg einfahren können. In der Vorsaison 2022/23 verlor Werder alle beiden Spiele gegen Frankfurt, in der Saison zuvor gab es zwei Unentschieden.
Der letzte Sieg von Werder gegen Eintracht Frankfurt datiert aus der Abstiegssaison 2020/21, als Bremen die Partie mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Im Hinspiel dieser Saison erzielte Mario Götze das entscheidende Tor zum 1:0 für Frankfurt. Es ist bemerkenswert, dass Götze mittlerweile insgesamt acht Bundesligatore gegen Werder erzielt hat und 13 von 19 Partien gegen die Bremer gewonnen hat. Eintracht Frankfurt ist zudem bekannt dafür, die meisten Tore nach Umschaltsituationen in der Liga erzielt zu haben, mit insgesamt neun Treffern.
Historische Leistungen und Rekorde
Werder Bremen kann in der Historie der Bundesliga einige bemerkenswerte Rekorde aufweisen. Der Club ist mit 60 Teilnahmen an der Bundesliga seit ihrer Gründung im Jahr 1963 der Verein mit den meisten Saisonstarts. In der Ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt Werder Bremen den aktuellen dritten Platz von insgesamt 58 Clubs. Dabei ist Claudio Pizarro mit 109 Toren der Rekordtorschütze des Vereins, ebenso wie der älteste Torschütze mit 40 Jahren und 136 Tagen.
Besonders auffällig ist die schwankende Form der Bremer in der Vergangenheit. Sie erzielten in der Saison 2022/23 die meisten Niederlagen nach eigener Führung mit insgesamt sechs. Zudem kassierten sie die meisten Gegentreffer in der Bundesliga-Geschichte, aktuell bei 3006 Toren, und waren das erste Team, das den 3000. Gegentreffer hinnehmen musste. Diese Statistiken spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen der Club konfrontiert ist.
Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat in Bremen als Spieler und Trainer ebenfalls keine Siege erzielt, was der bevorstehenden Begegnung eine zusätzliche Note der Brisanz verleiht. Bleibt abzuwarten, ob Werder Bremen am Samstagabend die Durststrecke gegen Frankfurt beenden kann oder ob die Hessen ihre Dominanz erneut ausspielen werden.
Für Fans beider Seiten verspricht das Aufeinandertreffen ein spannendes und torreiches Spiel, ganz im Sinne der bisherigen Partien. Werder Bremen wird alles daran setzen, die Negativserie zu durchbrechen und zurück zu alter Stärke zu finden – insbesondere im eigenen Stadion, wo der Support der Fans eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Beide Clubs freuen sich auf einen packenden Fußballabend, bei dem die Geschichte und die aktuellen Formkurven der Mannschaften in einem aufeinanderprallenden Duell aufeinandertreffen.
Für weitere Informationen können Sie die Artikel bei Weser Kurier und Wikipedia einsehen.