BildungBremenGesellschaftVeranstaltungWirtschaftWissenWissenschaft

Bremen feiert 20 Jahre Kinder-Uni: Wissenschaft für kleine Entdecker!

Im April 2025 feiert die Universität Bremen die 20. Kinder-Uni für 8- bis 12-Jährige. Spannende Vorlesungen und Workshops fördern MINT-Interesse und Kreativität. Anmeldung ab sofort online möglich!

Die Kinder-Uni in Bremen feiert im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum: Vom 01. bis 10. April werden die Veranstaltungen zum zwanzigsten Mal ausgerichtet. Die Universität Bremen richtet sich damit an wissbegierige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Spaß an neuen Entdeckungen haben. Wie uni-bremen.de berichtet, finden die Vorlesungen in diesem Jahr vom 01. bis 03. April statt.

Highlight der Veranstaltungen sind spannende Vorlesungsthemen, die sowohl zum Staunen als auch zum Forschen anregen. Die Bandbreite reicht von der Frage, wie man Gedanken sichtbar macht, über die Kreativität von Computern bis hin zu faszinierenden Konzepten wie Galaxien in Kakaotassen und Sprachen am Nordpol. Am 01. und 02. April sind insbesondere Klassen der dritten bis sechsten Jahrgangsstufe eingeladen. Am 03. April, dem bundesweiten Zukunftstag, werden nur Vorlesungen für die 3. und 4. Klassen angeboten.

Neue Angebote und Anmeldemöglichkeiten

Erstmalig wird es in diesem Jahr parallel zu den Vorlesungen auch Entdeckungstouren für Schulklassen geben. Anmeldungen für interessierte Lehrkräfte sind ab sofort über die Webseite der Kinder-Uni möglich. Die Workshops finden vom 08. bis 10. April 2025 statt und bieten den Kindern die Gelegenheit, selbst tätig zu werden. Hier stehen Aktivitäten wie die Programmierung von Robotern und die Erkundung neuer Lebensmittel auf dem Programm.

Die Workshops sind in Kleingruppen mit maximal 20 Personen organisiert, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Kostenlose Tickets sind seit dem 05. Februar 2025, 20 Uhr, online erhältlich. Eine zweite Ticketcharge wird am 10. Februar 2025, ebenfalls um 20 Uhr, verfügbar sein.

Unterstützung durch Wissenschaft und Wirtschaft

Die Kinder-Uni wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität und Hochschule Bremen unterstützt. Organisiert wird das Event von der Transferstelle Universität & Schule im Referat UniTransfer der Universität Bremen, das als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft fungiert. Finanziell wird die Veranstaltung durch die Sparkasse Bremen gefördert. Bei Fragen können interessierte Eltern und Lehrer Isabell Harder unter der Telefonnummer +49 421 218-57134 oder per E-Mail an isabell.harder@uni-bremen.de kontaktieren.

Diese inspirierenden Veranstaltungen stehen im Einklang mit den Zielen der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die Kinder und Jugendliche frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen begeistern soll. Laut kinder-mint-bildung.de spielt die praxisnahe Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen eine tragende Rolle für die Bildung junger Menschen.

Die Kinder-Uni in Bremen ist nicht nur eine Gelegenheit für eine spannende Wissensvermittlung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer innovativen und zukunftsorientierten Bildung, die den Grundstein für zukünftige Entwicklungen und Wohlstand legt.

Referenz 1
www.uni-bremen.de
Referenz 2
weserreport.de
Referenz 3
kinder-mint-bildung.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 89Foren: 47