
Nils Mönkemeyer, der renommierte Bratschist, tritt am Karsamstag, dem 19. April, im Kulturviereck auf. Die Veranstaltung wird vom Verein „Dubbeschubser“ organisiert und verspricht ein musikalisches Highlight für die Region zu werden. Mönkemeyer, der 1978 in Bremen geboren wurde, hat sich in der klassischen Musikszene als außergewöhnlicher Künstler etabliert. Die Rheinpfalz berichtet, dass sein Auftritt nicht nur als Konzert, sondern auch als kulturelles Ereignis gilt, das die Sichtbarkeit der Bratsche weiter erhöht.
Mönkemeyer ist nicht nur für seine technische Brillanz bekannt, sondern auch für seine innovativen Programme. Mit seinen einzigartigen Arrangements und neu entdeckten Werken hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem durch seine CD-Aufnahmen bei Sony Classical, die international gefeiert wurden. Musethica hebt hervor, dass sein neuestes Album „Dance for Two“, das im Frühjahr 2023 veröffentlicht wurde, Werke aus über tausend Jahren Musikgeschichte vereint.
Vielfältige Auftrittsmöglichkeiten
In der laufenden Saison 2024/25 wird Mönkemeyer bei bedeutenden Festivals auftreten, darunter das Beethovenfest Bonn und das Festival der Nationen. Seine Rückkehr zu den Inselkonzerten Herrenchiemsee, die er gemeinsam mit Pianist William Youn ins Leben gerufen hat, wird ebenfalls erwartet. Diese Konzertreihe hat sich mittlerweile in ihrer sechsten Saison etabliert.
Darüber hinaus wird er regelmäßig im Julia Fischer Quartett auftreten. Im Oktober 2024 beginnt Mönkemeyer eine dreijährige Residenz bei der Philharmonischen Gesellschaft Bremen, in deren Rahmen er zahlreiche Projekte plant. Dazu zählen Auftritte mit dem Animato Quartett und der Kammermusik mit hervorgehobenen Künstlern wie Carolin Widmann und Julian Steckel.
Künstlerische Höhepunkte
Besondere Kammermusikprojekte dieses Jahr beinhalten auch Trio-Konzerte mit Sabine Meyer und William Youn. Zudem wird er das Violakonzert von Dieter Ammann als Solist mit dem Sinfonieorchester Basel uraufführen und Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia Concertante mit der renommierten Violinistin Viktoria Mullova und der Philharmonia Zürich aufführen.
Weitere musikalische Höhepunkte seiner Tournee sind Auftritte mit dem Sapporo Symphony Orchestra unter Elias Grandy sowie dem Amsterdam Sinfonieorchester unter Candida Thompson. Mönkemeyer pflegt enge Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Dirigenten wie Andrej Boreyko und Kent Nagano und tritt mit führenden Orchestern auf, darunter das Zurich Tonhalle und das MDR Leipzig Radio Symphony Orchestra.
Seit 2011 ist Mönkemeyer zudem Professor an der Hochschule für Musik und Theater München. Für seine Auftritte nutzt er eine Viola von Philipp Augustin, die zu seiner künstlerischen Identität beiträgt und seine musikalische Ausdruckskraft unterstreicht.
Sein bevorstehendes Konzert im Kulturviereck wird erwartet, die Besucher mit einer unvergesslichen Darbietung zu begeistern und gleichzeitig die Vielseitigkeit und den Reichtum der Bratschenliteratur darzustellen.