BäckereiBremenFindorff

Bäckerei-Einzug und Sparkasse: Findorff wird zum neuen Hotspot!

Starke-Bäcker eröffnet im September 2023 ein neues Café in Bremen-Findorff, während die Sparkasse Bremen eine moderne Filiale an der Admiralstraße plant. Barrierefreiheit und ein offenes Raumkonzept stehen im Fokus.

In Bremen-Findorff gibt es Aufwind im Einzelhandel, da neue Geschäfte stehen bevor. Besonders hervorzuheben ist die Ansiedlung des Starke-Bäckers, der in die ehemaligen Geschäftsräume des Raumausstatters Kindervater einziehen wird. Wie die Gewoba mitteilt, ist die Eröffnung des neuen Standorts an der Hemmstraße/Ecke Fürther Straße für September 2023 geplant. Der Standort wird auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern errichtet, die derzeit entkernt wird. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, gefolgt von Arbeiten an Brandschutz und Haustechnik.

Besonders wichtig ist hierbei die Schaffung barrierefreier sanitäre Anlagen, einschließlich behindertengerechter Toiletten. Das neue Bäckerei-Café soll ein breites Sortiment an Brot, Backwaren und Snacks bieten, zudem ist Platz für Gäste vorgesehen. Die Starke-Bäcker sind eine Familienbäckerei, die auf eine stolze Tradition von mindestens 150 Jahren zurückblickt. Gegründet wurde die Bäckerei 1868 von August Wilhelm Starke, und sie beliefert mittlerweile 31 Standorte in der Region. In Bremen gibt es bereits fünf Filialen.

Neue Sparkassenfiliale in Planung

Parallel zur Neueröffnung der Starke-Bäckerei wird auch eine neue Sparkassenfiliale in Findorff gebaut. Die Sparkasse Bremen hat den Beginn der Arbeiten für die Stadtteilfiliale an der Admiralstraße angekündigt. Laut Weser-Kurier sind der Mietvertrag bereits unterschrieben und die Baugenehmigung erteilt. Die Eröffnung der Filiale ist für diesen Sommer geplant, nachdem sich die Genehmigungsverzögerungen über mehr als zwei Jahre hingezogen haben.

Die neue Sparkassenfiliale wird über eine Fläche von etwa 800 Quadratmetern verfügen und ein offenes Raumkonzept bieten. Insgesamt 15 Mitarbeiter werden für Finanzberatungen zur Verfügung stehen. Geplant sind acht Beratungszimmer sowie ein großzügiger Empfangs- und Loungebereich. Zudem wird ein Community-Tisch eingerichtet, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Ein neuer Aufzug wird die barrierefreie Zugänglichkeit zu den Räumlichkeiten gewährleisten.

Barrierefreiheit als zentrales Anliegen

Die Bedeutung der Barrierefreiheit wird auch an anderen Stellen in Bremen immer deutlicher. Der Stadtführer für barrierefreies Bremen bietet umfassende Informationen über die Zugänglichkeit von verschiedenen Einrichtungen. Die Bewertungen für die Barrierefreiheit erfolgen durch eine systematische Erfassung der einzelnen Zugangsziele. Dabei werden alle relevanten Informationen zu Türen, Aufzügen und anderen Zugängen notiert.

64 Einrichtungsanalysen in Bremen geben Auskunft darüber, wie gut bestimmte Orte für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich sind. Dabei helfen vor allem die klaren Kurzbewertungen, die in einem System von Fähnchen kategorisiert sind. Dieses System ermöglicht es Nutzern, schnell Informationen über die Barrierefreiheit zu erhalten. Beispielsweise können Dunkelgrüne Pfeile für vollständig barrierefreie Zugänge stehen, während rote Pfeile auf größere Hürden hinweisen.

Insgesamt bietet die aktuelle Entwicklung in Findorff nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Sowohl die Starke-Bäckerei als auch die Sparkasse Bremen setzen auf Barrierefreiheit und kundenfreundliche Konzepte, bei denen die Bedürfnisse aller Bürger berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zur Starke-Bäckerei finden Sie auf ihrer Webseite starkebaecker.de. Detaillierte Angaben zur Barrierefreiheit in Bremen stellen die Stadtführer unter barrierefrei.bremen.de zur Verfügung.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.starkebaecker.de
Referenz 3
barrierefrei.bremen.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 11Foren: 87