
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) bietet ab dem 15. August 2025 Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) an. Diese Ausbildung findet in einer modernen Zahnklinik im ehemaligen E-Werk an der Bauhofstraße in Brandenburg an der Havel statt. Wie MHB berichtet, sind ZFAs für vielfältige Aufgaben in Zahnarztpraxen verantwortlich, darunter die Betreuung der Patient*innen, die Organisation von Terminen sowie die Verwaltung von Akten. Zudem assistieren sie bei Behandlungen und beraten zu Themen der Mundhygiene.
Die praktische Ausbildung wird in der Hochschulambulanz der MHB an der Wilhelmsdorfer Straße durch ein erfahrenes Team unterstützt. Parallel dazu erfolgt die theoretische Ausbildung am Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in Potsdam. Die vielseitige Ausbildung in dieser Einrichtung ermöglicht es den Auszubildenden, mit modernen Technologien zu arbeiten.
Ausbildungsinhalte und Anforderungen
Die Ausbildungsinhalte für ZFAs sind breit gefächert. Dazu gehören unter anderem die Patientenbetreuung, Terminplanung, Verwaltung von Patient*innenakten und die Durchführung medizinischer Tätigkeiten, wie das Anlegen von Röntgenbildern oder die Vorbereitung von zahntechnischen Arbeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfolgt im dualen System, das Berufsschule und praktische Ausbildung kombiniert.
Für angehende Zahnmedizinische Fachangestellte ist ein Realschulabschluss oder höher erforderlich, idealerweise mit guten Noten in Deutsch und Mathematik. Kenntnisse in Microsoft Office und ein gewisses Maß an Organisationstalent sind ebenfalls vorteilhaft. Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bilden weitere Voraussetzungen für diesen Beruf.jobvector.de liefert hierbei detaillierte Informationen zu diesen Anforderungen.
Vergütung und Karriereaussichten
Die Vergütung während der Ausbildung ist attraktiv. Im ersten Ausbildungsjahr können die Auszubildenden mit einem Bruttogehalt von 920 Euro rechnen, welches im zweiten Jahr auf 995 Euro und im dritten Jahr auf 1.075 Euro ansteigt. Zudem profitieren die Auszubildenden von 28 Tagen Erholungsurlaub sowie zwei zusätzlichen freien Tagen an Weihnachten und Silvester. Ein weiteres Highlight der Ausbildung ist die Abschlussprämie von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss, sowie die Perspektive auf eine Übernahme nach der Ausbildung.
Das Einstiegsgehalt für ZFAs bewegt sich nach der Ausbildung zwischen 2.000 und 2.200 Euro, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 3.000 Euro verdienen können. Dies zeigt die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten, die sich im Bereich der Zahnmedizin bieten.Ausbildung.de hebt zudem hervor, dass der Beruf zahlreiche Entwicklungen durch höhere Anforderungen in Hygiene- und Medizinproduktegesetzgebung erfahren hat.
Die MHB lädt Interessierte ein, sich bis zum 27. März 2025 über ein Online-Bewerbungsformular auf ihrer Webseite zu bewerben. Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse sind erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Franziska Teschke unter der Telefonnummer 03391 3914225 oder per E-Mail an ausbildung@mhb-fontane.de. Die Chance auf eine umfassende und moderne Ausbildung im spannenden Feld der Zahnmedizin bietet nicht nur berufliche Stabilität, sondern auch die Möglichkeit, einen bedeutsamen Beitrag zur Gesundheit der Patient*innen zu leisten.