BildungBrandenburgGesellschaftGesundheitNeuruppinSchweizWeiterbildung

Vollsperrung in Neuruppin: Arbeiten an Fernwärme sorgten für Umleitungen!

Neuruppin informiert über wichtige Termine: Verkehrssperrungen, Sportangebote für Kinder, Gedenkaktionen, Bildungsprojekte und kulturelle Veranstaltungen – bleiben Sie auf dem Laufenden!

In der Region Ostprignitz-Ruppin stehen verschiedene Veranstaltungen und Projekte an, die sowohl die lokale Gemeinschaft als auch wichtige gesellschaftliche Themen ansprechen. Vom 3. bis 7. Februar wird die Fischbänkenstraße in Neuruppin voll gesperrt, da an der Fernwärmetrasse gearbeitet wird. Die Anfahrt zum Resort Mark Brandenburg wird nur über die Steinstraße möglich sein. Eine mögliche halbseitige Sperrung soll zudem minimalen Verkehr ermöglichen.

Parallel dazu startet das Projekt „Kinder in Bewegung“, eine Initiative des Rotary Clubs Neuruppin in Zusammenarbeit mit dem Märkischen Sportverein. Ziel ist es, dem Bewegungsmangel in Kitas entgegenzuwirken. Die ersten Aktivitäten haben bereits am 27. Januar im Evangelischen Kindergarten begonnen und weisen auf die Bedeutung von Bewegung für die frühkindliche Entwicklung hin.

Bildung und Erinnerungskultur

Für die 15 Schüler des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums steht ein bedeutender Besuch an: Vom 20. bis 24. Januar reisen sie nach Auschwitz. Diese Reise dient dem Gedenken an die Opfer des Holocausts und der historischen Aufarbeitung. In Zukunft sind regelmäßige Studienfahrten geplant, um das Bewusstsein für diese wichtige Thematik weiter zu stärken.

In einer szenischen Lesung am 26. Januar in der Jugendkunstschule Neuruppin wurde der Briefwechsel eines Liebespaares aus dem Zweiten Weltkrieg nachgestellt. Die Darsteller, darunter Angela Hundsdorfer und Alexandra Madincea, diskutierten dabei über die Parallelen zur heutigen Gesellschaft. Am 29. Januar fand zudem eine Putzaktion für Stolpersteine statt, geleitet von Dorothea Voss aus Düsseldorf, um der jüdischen Mitbürger zu gedenken, die während der NS-Zeit verfolgt wurden.

Gesellschaftliches Engagement stärken

Ein wichtiger Aufruf richtet sich an Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Schreibwettbewerb „Für Emilie“, der zum „Fontanepreis für Junge Schreibende“ führt. Die eingereichten Arbeiten können bis zum 17. April 2024 eingereicht werden.

Zusätzlich wird ein Vortrag über die Zuwanderung und Ansiedlung von Kolonisten aus der Schweiz am 11. Februar von Historiker Carsten Dräger gehalten. In der kommenden Zeit finden auch verschiedene Veranstaltungen zur Weiterbildung statt, wie der Aktionstag „Ich schenk dir ein Buch“ am 14. Februar, der eine Lesung mit Jörg Gehrmann umfasst.

Gesundheits- und Umweltinitiaven

Im Gesundheitssektor wird in Wittstock ein Tischtennis-Stützpunkt für Parkinson-Patienten in der Polthier-Turnhalle eingerichtet. Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr können Betroffene teilnehmen und von der Therapieform profitieren. Auch für Trauernde wird eine neue Gruppe im November erwartet, um Unterstützung in schwierigen Zeiten zu bieten.

Die Verbraucherzentrale in Neuruppin bietet am 31. Januar ein Individuelles Rechtsberatung zu Verbraucherthemen per Videochat an. Dies zeigt, wie wichtig der Zugang zu Informationen und Hilfsangeboten für die Bürger in der Region ist.

Mit Blick auf die Bildung ist es unerlässlich, die kommenden Generationen über den Klimawandel aufzuklären. Bildung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dieser Krise. Laut dem IPCC sind sofortige Maßnahmen notwendig, um einen Anstieg der globalen Temperaturen um über 1,5 °C zu verhindern. Vielschichtige Bildungsansätze, die technologische Integration und partnerschaftliche Gemeinschaftsprojekte beinhalten, können entscheidend sein, um das Bewusstsein zu schärfen und Verhaltensänderungen zu fördern.

Insgesamt verdeutlicht die Vielzahl der Aktivitäten in Neuruppin und Umgebung, wie wichtig eine starke Gemeinschaft und die Förderung von Bildung, Gesundheit und Erinnerungskultur sind. Diese Elemente tragen dazu bei, die Region lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 3
educational.tools
Quellen gesamt
Web: 15Social: 171Foren: 30