BrandenburgImmobilienNaturOranienburg

Verborgene Schätze: Entdecke Brandenburgs faszinierende Lost Places!

Entdecken Sie die geheimnisvollen Lost Places in Brandenburg! Von der legendären Beelitz-Heilstätten bis zur ehemaligen Lungenheilanstalt Grabowsee – erleben Sie faszinierende Ruinen und ihre bewegte Geschichte.

In Brandenburg ziehen die sogenannten Lost Places Abenteurer und Fotografen gleichermaßen an. Diese verlassenen Orte sind mehr als nur Ruinen; sie erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und bieten Einblicke in die Geschichte der Region. Doch nicht alle sind legal zugänglich, was die Erkundung dieser faszinierenden Stätten umso reizvoller macht. Remszeitung berichtet über die bekanntesten dieser Lost Places in Brandenburg.

Eines der prominentesten Beispiele ist die Beelitz-Heilstätten, die nicht nur für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist, sondern auch für die verwunschenen, von der Natur zurückeroberten Bereiche, die sie umgeben. Auf einem 700 Meter langen Baumkronenpfad können Interessierte die Heilstätten erkunden, während Führungen und Fototouren im Inneren der Gebäude angeboten werden.

Verborgene Schätze und ihre Geschichten

Ein weiterer faszinierender Lost Place ist die ehemalige Lungenheilanstalt Grabowsee, gelegen nordöstlich von Oranienburg. Diese Stätte, die unter Denkmalschutz steht, ist besonders bei Urban Explorern beliebt. Mit einem Gelände von 340.000 Quadratmetern ist die Ruine ein beliebter Ort für Fotografien, auch wenn der Zustand der Gebäude besorgniserregend ist: Mehrere sind dachlos, haben zerbrochene Fenster und sind von Feuchtigkeit gezeichnet. Der Verfall ist so fortgeschritten, dass Bäume aus den Ruinen wachsen. Stern erklärt, dass es schon lange Zweifel an den Umwandlungsplänen des derzeitigen Eigentümers gibt.

Der potentielle Investor, die Berliner Gratus Immobilien AG, hat seine Pläne zur Umwandlung des Geländes in Wohnräume immer wieder verzögert. Der Bürgermeister von Oranienburg, Alexander Laesicke, äußerte Besorgnis über die mangelnden Fortschritte und die Stadtverordneten lehnten einen Wechsel des Vorhabenträgers ab. Stadtvertreter betonen, dass die Zukunft des Geländes ungewiss bleibt, während einige Gebäude dank des Vereins Kids Globe e. V. vor weiterem Verfall bewahrt werden konnten.

Abgesehen von Grabowsee sind auch andere Lost Places wie die Chemiefabrik Rüdersdorf ein beliebtes Ziel. Das ehemalige Chemiewerk war nicht nur ein wichtiges industrielles Zentrum, sondern auch Drehort für mehrere Filme, darunter „Inglourious Basterds“. Während Besucher das Werk nicht auf eigene Faust erkunden dürfen, gibt es im angrenzenden Museumspark Führungen.

Weitere bedeutende Lost Places

  • Verbotene Stadt Wünsdorf: Ehemalige Militäranlage mit verlassenen Gebäuden und monatlichen Führungen.
  • Forster Feintuchwerke: Industriegebäude aus dem Jahr 1884, seit 1991 stillgelegt und beliebtes Ziel für Fototouren.
  • Ehemalige Pulverfabrik Kirchmöser: Seit 1993 ungenutzt, bietet die Architektur Einblicke in die industrielle Geschichte der Region.

Lost Places wie diese sind mehr als nur verlassene Orte. Sie sind Zeitzeugen ihrer eigenen Geschichte und bieten eine einmalige Atmosphäre, die immer mehr Menschen anzieht. Der Lost Place Map beschreibt, wie solche Stätten in der Regel durch ihre bewegte Vergangenheit geprägt sind und ein eindrucksvolles Bild der Geschichte der Region vermitteln. Für viele ist es ein Abenteuer, das erfordert, die Gefahren des Verfalls und mögliche Einsturzgefahren zu beachten.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.stern.de
Referenz 3
lostplace-map.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 26Foren: 37