NeubrandenburgNeustrelitzUckermark

Vietnam-Veteran eröffnet Hundeparadies mit Frisör in der Uckermark!

Ein junges Paar in der Uckermark eröffnet eine Hundepension mit 24/7 Betreuung und Hundefrisör. Der Afghanistan-Veteran verbindet Tierpsychologie mit Heilung für Hunde und Menschen.

In einem beschaulichen Ort in der Uckermark hat ein junges Paar aus Mecklenburg-Vorpommern, Frank Buhrtz und Franziska Rönpagel, einen Traum verwirklicht: Sie haben eine Hundepension eröffnet. Diese ist seit Februar 2023 in der Boitzenburger Goethestraße für Hunde aller Rassen geöffnet und bietet sowohl einen „Hundekindergarten“ als auch ein Hotel für vierbeinige Gäste. Die Pension gewährleistet eine 24/7 Betreuung und richtet sich an Hundebesitzer, die ihren Tieren während ihrer Abwesenheit eine liebevolle und sichere Unterkunft bieten möchten. Die beiden Betreiber haben bereits praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Hunden gesammelt, denn Frank Buhrtz leitet außerdem eine Hundeschule in Neustrelitz und Neubrandenburg.

In seiner Hundeschule werden über 120 Hunde trainiert und auf ihre alltäglichen Herausforderungen vorbereitet. Die Fortschritte der Besitzer werden dabei individuell berücksichtigt. In der neuen Hundepension, die eine familiäre Atmosphäre mit einem großen Wohnzimmer und einem Außengehege für die Hunde bietet, können auch individuelle Unterbringungen erfolgen.

Ein Friseur für Hunde und Ausbildungsplätze

Besonders spannend: In der Pension wird ab Mai 2023 auch ein Hundefrisör tätig sein, für den Buhrtz zuvor eine entsprechende Ausbildung absolviert hat. Bereits jetzt nehmen die ersten Kunden die Möglichkeit zur Terminvereinbarung in Anspruch. Die Pension wird von zwei Auszubildenden unterstützt, die nach ihrer Prüfung ebenfalls als Hundetrainer arbeiten werden.

Um den steigenden Anforderungen in der Uckermark gerecht zu werden, plant Buhrtz, zusätzlich Sozialisierungstraining für Hunde anzubieten. Dieses soll ein Mal pro Woche stattfinden und ist auf maximal zehn Hunde begrenzt. Marktrecherchen zufolge besteht ein großer Bedarf an solchen Angeboten, und bereits jetzt gibt es erste Anmeldungen.

Von Traumata geheilt: Buhrtz‘ persönlicher Weg

Frank Buhrtz bringt eine persönliche Geschichte mit in seine Unternehmung. Nach zwei Einsätzen in Afghanistan leidet er unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Diese Erfahrungen haben seine Einstellung zur Arbeit mit Hunden nachhaltig geprägt. Psychologen und Hundetrainer betonen, dass auch Hunde PTBS entwickeln können, insbesondere nach traumatischen Erlebnissen. Solche Hunde benötigen oft besondere betriebliche Maßnahmen zur Therapie, um ihre Verhaltensweisen zu stabilisieren.

Traumatische Erlebnisse bei Hunden können durch Misshandlungen oder andere belastende Situationen verursacht werden und führen zu einem dauerhaft alarmierten Stress-System. Die Therapie muss individuell angepasst werden, da unterschiedliche Hunde ungleich auf ihre Traumata reagieren können. Die Therapie umfasst Stabilisierungsmaßnahmen, das Schaffen positiver Erfahrungen und gegebenenfalls auch die Verwendung von Medikamenten.

Buhrtz’ engagierte Arbeit könnte sowohl ihm als auch den Hunden helfen, die traumatischen Erfahrungen zu überwinden. Viele Halter von traumatisierten Hunden hoffen, dass ihre Tiere sich wohler fühlen und besser in den Alltag integriert werden. Die Grundlagen einer erfolgreichen Therapie beinhalten Stressmanagement, die Förderung innerer Ressourcen und konfrontative Übungen, um mit Triggern sicher umzugehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hundepension von Buhrtz und Rönpagel nicht nur ein sicherer Ort für Hunde ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, sowohl tierische als auch menschliche Traumata zu heilen und Hoffnung zu schenken. Hier wird jeder Hund als Individuum behandelt und erhält die Aufmerksamkeit, die er braucht.

Nordkurier berichtet, dass die Pension in einem großen Wohnbereich und einem Außengehege Platz bietet.
Auf Leinenlos Hundetraining erfahren Besucher, wie wichtig die richtige Sozialisation und die Identifizierung von Triggern für die Therapie von PTBS bei Hunden sind.
Auch ATM bietet einen umfassenden Einblick in therapeutische Maßnahmen für traumatisierte Hunde.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
leinenlos-hundetraining.com
Referenz 3
www.atm.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 78Foren: 67