
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin sorgen zahlreiche Reifenbeschädigungen bei Bauunternehmen und Landwirten für erhebliche Verunsicherung. Laut einem Bericht von rbb24 wurden in den letzten Wochen mehrere Fahrzeuge mit durchbohrten Reifen gemeldet, hauptsächlich bei großen und teuren Reifen. Besonders betroffen sind Fahrzeuge, die für Modernisierungsarbeiten an der Bahnstrecke Neuruppin-Löwenberg eingesetzt werden.
Gleisbauunternehmer Klaus-Dieter Fricke berichtet, dass er insgesamt acht seiner Fahrzeuge, darunter einen Tiefladerzug und einen MAN 3-Achser, durch einen gezielten Angriff beschädigt sah. Die Reifen wurden nicht nur geschlitzt, sondern mit einem Akkubohrer durchbohrt, was auf eine skrupellose Vorgehensweise hinweist. Fricke zählt seit Februar die Schäden, die sich auf einen sechsstelligen Betrag belaufen und zusätzlich zu finanziellen Verlusten auch erhebliche Arbeitsausfälle zur Folge haben.
Ermittlungen laufen
Um weiteren Schäden vorzubeugen, hat Fricke seine Baustellen und Materiallager entlang der Bahnstrecke nun mit Kameras ausgestattet. Auch Landwirt Eike Lamprecht hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Er postete ein Bild, das vier durchbohrte Reifen seines Traktors und Anhängers zeigt und erhielt Meldungen von weiteren Betroffenen. Zudem wurden auch die Reifen eines Teleskopladers beschädigt, deren Wiederbeschaffungskosten bei jeweils 1.200 Euro liegen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen in alle Richtungen, wie ein Sprecher der Polizeidirektion Nord bestätigte. Die Situation hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern wirft auch Fragen zur allgemeinen Sicherheit auf. Solche gezielten Attacken auf landwirtschaftliche und bautechnische Fahrzeuge zeigen, dass die Präsenz von Kriminalität in ländlichen Gebieten nicht zu unterschätzen ist.
Zusammenhang mit Diebstählen
<pDie Vorfälle in Ostprignitz-Ruppin haben Parallelen zu einem weiteren Vorfall, der Anfang des Jahres in Brandenburg stattfand. Am 08.01.2023 blieb ein polnischer Kleintransporter aufgrund eines Reifenschadens auf der Autobahn 24 liegen und wurde bei der Kontrolle durch die Polizei als gestohlen identifiziert. Der Fahrer hatte Reifen im Wert von etwa 10.000 Euro geladen, die aus einem Autohaus entwendet wurden, wie polizeiberichte-brandenburg.de berichtet.
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf ein wachsendes Problem in der Region. Die Polizei ist gefordert, nicht nur die aktuelle Welle der Reifenbeschädigungen zu untersuchen, sondern auch die potenziellen Zusammenhänge zu Diebstählen und weiteren kriminellen Aktivitäten zu erkennen und zu bekämpfen. Die Sicherheitslage in Brandenburg allgemein zeigt sich zudem in den Statistiken der Verkehrsunfälle, die im Jahr 2024 gesunken sind, dennoch stellten sich besorgniserregende Verletzungs- und Todeszahlen ein, wie die Polizei in einer umfassenden Verkehrsunfallbilanz darstellt. Polizei Brandenburg berichtet.