FeuerwehrPrignitzVeranstaltungWetter

Brüder radeln für Jugendfeuerwehr: Spendenaktion durch die Prignitz!

Brüder radeln am 25. Juli mit einem selbstgebauten Ost-Tandem 71 Kilometer durch die Prignitz, um Spenden für die Jugendfeuerwehr Beuster zu sammeln. Kommen Sie zu den Blaulichttagen!

Die Brüder Maximilian (23) und Johannes Languth (18) aus Spornitz, Mecklenburg-Vorpommern, haben ein ungewöhnliches Projekt ins Leben gerufen: Am Freitag, dem 25. Juli, werden sie mit einem selbstgebauten Ost-Tandem, das aus zwei alten Diamant-Fahrrädern besteht, quer durch die Prignitz radeln. Ihr Ziel? Spenden für die Jugendfeuerwehr Beuster sammeln. Diese Initiative zeigt nicht nur ihren persönlichen Einsatz, sondern auch ihre Verbundenheit zur Feuerwehr und deren Nachwuchsarbeit.

Gestartet wird die Tour am Freitagmorgen um 8 Uhr in Spornitz. Die insgesamt 71 Kilometer lange Strecke führt über Blievenstorf, Muchow, Zierzow, Dambek, Karstädt, Perleberg und Wittenberge, bevor die Brüder ihr Ziel, das Blaulichtmuseum in Beuster, erreichen. Die geplante Fahrtzeit beträgt rund sieben Stunden, wobei Pausen je nach Wetter und persönlicher Kondition eingeplant sind. Bereits in den ersten Tagen ihrer Spendenaktion konnten sie fast 700 Euro sammeln, was das Potenzial ihrer Aktion unterstreicht.

Spielerische und lehrreiche Programmpunkte

Die Spendenaktion ist Teil der Blaulichttage, die vom 23. bis 27. Juli im Blaulichtmuseum Beuster stattfinden. Die Veranstaltung wird täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehört die Ausstellung historischer Einsatzfahrzeuge, eine Fahrzeugparade, sowie zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktionen für Besucher aller Altersgruppen. Ein besonderes Highlight wird der Blaulichttanz am Samstagabend sein.

Die Eintrittspreise sind mit 5 Euro für Erwachsene sowie 2,50 Euro für Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren erfreulich moderat. Für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt sogar kostenlos. Maximilian Languth hebt die Bedeutung der Jugendarbeit hervor und erklärt, wie wichtig es ist, kleinere Jugendfeuerwehren zu unterstützen – besonders durch solche direkt einsehbaren Aktionen.

Steuerliche Vorteile für Spender

Ein weiterer Aspekt, den potenzielle Spender wissen sollten, betrifft die steuerlichen Vorteile. Spenden an die Jugendfeuerwehr Beuster sind steuerlich absetzbar, gemäß Paragraph 10b des Einkommenssteuergesetzes. Bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte oder bis zu 4 Promille der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter können abgesetzt werden. Beträge bis zu 300 Euro können im vereinfachten Verfahren nachgewiesen werden, wofür lediglich ein Beleg des Zahlungsempfängers erforderlich ist, der bestimmte Angaben beinhaltet.

Für höhere Spendenbeträge ist eine Zuwendungsbestätigung nötig, die angefordert werden kann, indem man seinen Namen und seine Adresse per E-Mail an den Deutschen Feuerwehrverband sendet. Dieser einfache Nachweis ermöglicht es den Spendern, ihre Wohltätigkeit steuerlich geltend zu machen und gleichzeitig die wichtige Arbeit der Feuerwehrjugend zu unterstützen.

Die Brüder Languth zeigen mit ihrem Engagement nicht nur ihre Verbundenheit zur Feuerwehr, sondern eröffnen auch eine Möglichkeit für zukünftige ähnliche Aktionen zur Unterstützung anderer Jugendfeuerwehren. Engagement der Bevölkerung ist entscheidend, um die wertvolle Arbeit in der Jugendarbeit der Feuerwehr aufrechtzuerhalten.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 3
www.feuerwehrverband.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 25Foren: 31