
Wenke Poster, eine Absolventin der Technischen Universität Chemnitz, hat sich als Unternehmerin und Sozialaktivistin etabliert. Nach ihrem Studium der Medienkommunikation, das sie als „prägend“ beschreibt, gründete sie den Verein Blicki e.V. Im Rahmen dieses Projekts setzt sie sich für die Sicherheit von Grundschulkindern im Straßenverkehr ein. Der Verein hat bereits beeindruckende 80.000 Kinder bundesweit erreicht und wird vom Bundesverkehrsministerium gefördert. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig Medienkompetenz und Sicherheitsbewusstsein für die jüngere Generation sind, wie auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betont.
Wenke Poster wurde in Chemnitz geboren und verbrachte dort die ersten 15 Jahre ihres Lebens. Ihre Kindheit war unbeschwert und voller sportlicher Aktivitäten, wie dem Eistanzen. Nach der Wiedervereinigung zog sie zunächst ins Allgäu, dann nach Berlin, um ihr Abitur zu machen, und schließlich nach Australien. Während dieser Reisen blieb ihre Verbindung zur Heimat stark. Nach diesen Stationen kehrte sie für ihr erstes Studium an die TU Chemnitz zurück, wo sie den neuen Bachelorstudiengang Medienkommunikation begann. Diese Phase war von Aufbruchstimmung und Experimentierfreude geprägt. Rückblickend betrachtet sie die Entwicklungen in der Kommunikation als spannend und dynamisch.
Von der Hochschule zum eigenen Unternehmen
Nach ihrem Bachelorabschluss setzte Poster ihre Ausbildung an der Filmuni HFF Konrad Wolf in Potsdam fort. Dort erwarb sie einen Master in Europäischen Medienwissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn führte sie dann in die Kommunikationsabteilung einer Tochtergesellschaft der WestLB in Düsseldorf, wo sie während der Finanzkrise arbeitete. Im Jahr 2011 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann die Firma „stories unlimited“, die sich auf die Erstellung visuell ansprechenden Contents spezialisiert hat.
Die Geburt ihres Sohnes im Jahr 2017 brachte eine Neuorientierung mit sich. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie erforderten zusätzliche Anpassungen an ihr Geschäftsmodell. Dennoch betont Poster die Wichtigkeit der Selbstständigkeit, die auf Leidenschaft und Talenten basiert. Familie spielt für sie eine zentrale Rolle; sie erhält Unterstützung von ihren Eltern und Schwiegereltern, wodurch sie Beruf und Familie miteinander vereinbaren kann.
Initiativen und Ausblick
Aktuell arbeitet der Verein Blicki e.V. daran, ein Blicki-Wimmelbuch zu entwickeln, das pünktlich zum Schulanfang veröffentlicht werden soll. Die Initiative fokussiert nicht nur auf Verkehrssicherheit, sondern auch auf die Stärkung der Medienkompetenz junger Menschen. Kinder und Jugendliche nutzen Medien heute selbstverständlich; deshalb ist es entscheidend, dass sie lernen, verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen. Das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschreibt, wie wichtig eine gute Medienerziehung ist. Es gibt zahlreiche Projekte wie „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und „SCHAU HIN!“, die Eltern und Fachkräfte bei der Mediennutzung ihrer Kinder unterstützen.
Wenke Posters Rat an frische Absolventen ist durchweg positiv. „Habt Freude am Ausprobieren, habt keine Angst vor Fehlern und bringt Selbstvertrauen sowie Zielstrebigkeit mit“, ermutigt sie in ihren Ansprachen. Diese Worte spiegeln nicht nur ihre persönliche Reise wider, sondern auch die Notwendigkeit, die kommenden Generationen auf eine sich schnell verändernde Medienlandschaft vorzubereiten.