
Potsdam bietet in den Winterferien 2025 ein reichhaltiges Programm für Kinder und Familien. Von kreativen Workshops über spannende Veranstaltungen bis hin zu sportlichen Angeboten ist für jeden etwas dabei. Der Anspruch ist klar: den jungen Potsdamern und ihren Familien eine abwechslungsreiche Zeit zu ermöglichen.
Vielfältige Workshops
Für die jüngeren Teilnehmer ab vier oder sechs Jahren stehen verschiedene Workshops zur Auswahl. Ein Highlight ist der Schnitz-Workshop im Werkhaus Potsdam, der am 5. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Hier können Kinder für 15 Euro (Erwachsene 65 Euro) ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Atelier o.Ton bietet eine Winterkeramik-Werkstatt an, und im Potsdamer Planetarium wird am 3. Februar um 14 Uhr die Veranstaltung „Sternsagen für Kinder“ durchgeführt, für die der Eintritt bei 7,50 Euro (ermäßigt 4,50 Euro) liegt.
Besonders spannend wird der Event „Klarinettenträume“ mit Kika-Moderator Juri Tetzlaff, der am 8. Februar 2025 im Nikolaisaal Potsdam um 16 Uhr beginnt, mit Bastelaktionen bereits ab 15 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro. Das Naturkundemuseum Potsdam lädt am 5. und 6. Februar zum Thema „Extremer Winter“ ein, wobei Familienführungen und Hortgruppenaktionen angeboten werden. Hier fallen Eintrittskosten von 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder an, plus 2 Euro pro Person für Familien.
Aktivitäten für Ältere
Für Kinder ab sieben Jahren sind die Angebote ebenso vielfältig. Ein Fluxus Kunstworkshop unter dem Motto „Kreativ-Werkstatt“ findet vom 4. bis 6. Februar statt, und die Teilnahme kostet 30 Euro. Abwechslungsreiche Tagesangebote, wie der Tanz- und Theaterkurs im Bürgerhaus am Schlaatz oder andere Aktivitäten in der Boulderhalle, bieten den älteren Kindern die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Die Junge VHS Potsdam präsentiert kreative Kurse wie Manga zeichnen und einen Zeichenkurs und gibt Einblicke in die Welt des Theaters mit Angeboten wie Improvisationstheater. Das Potsdam Museum bietet von 3. bis 7. Februar 2025 einen Multimediaworkshop und Familienführungen an, die kostenfrei sind. Auch für etwas ältere Jugendliche gibt es vielseitige Möglichkeiten, darunter ein Filmworkshop im Treffpunkt Freizeit.
Insbesondere die DigiGirls Days, die Coden für Mädchen ab 10 Jahren lehren, sind ein wichtiger Bestandteil des Programms vom 3. bis 7. Februar. Der Fokus auf Technik wird ergänzt durch geplante Angebote wie Nähwerkstätten und Parkour, die spielerisch neues Wissen vermitteln.
Der Ferienpass als wertvolle Ressource
Um einen umfassenden Überblick über die vielen Angebote zu erhalten, bietet der Ferienpass Potsdam eine ausgezeichnete Übersicht. Dieser Service, der seit 1981 existiert, bündelt kostengünstige Ferienangebote von verschiedenen Vereinen und Organisationen und richtet sich an Kinder und Jugendliche. Neben spannenden Workshops und Tagesveranstaltungen bietet der Ferienpass auch Sonderführungen in Museen und Sportveranstaltungen an, wodurch das Angebot für die Altersgruppen von 6 bis 12 Jahren besonders ausgelegt ist.
Die Internetseite ferienpass-potsdam.de ermöglicht eine erweiterte Suche nach Terminen und Aktionen. Um die Qualität der Angebote zu garantieren, überwacht der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam alle Teilnehmer, während die Kinderschutzvorgaben eingehalten werden müssen.
Diese bunte Mischung an Veranstaltungen stellt sicher, dass die Winterferien in Potsdam zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Kinder und Familien werden, die die Stadt in dieser spannenden Zeit besuchen oder dort wohnen.