Landkreis Potsdam-MittelmarkPolizeiPotsdam-MittelmarkStatistikenUnfälleWerder

Alkoholfahrt in Beelitz: Frau unter 1,30 Promille am Steuer erwischt!

Am 17.04.2025 wurden mehrere Polizeimeldungen aus Potsdam-Mittelmark veröffentlicht. Eine Frau betrunken am Steuer und eine Lidl-Filiale in Beelitz geräumt. Wichtige Notrufnummern und Erste-Hilfe-Tipps im Fokus.

Am 17. April 2025 berichtete MAZ über aktuelle Vorfälle in der Region Potsdam-Mittelmark. Eine Lidl-Filiale in Beelitz musste geräumt werden, was auf einen Einsatz von Polizei oder Sicherheitskräften hinweist. Details zu diesen Vorfällen sind momentan noch unklar.

Ein weiterer Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Behörden erregte, war die Festnahme einer Frau, die mit einem Blutalkoholgehalt von 1,30 Promille am Steuer erwischt wurde. Dies wirft nicht nur Fragen zur Verkehrssicherheit auf, sondern spiegelt auch eine weit verbreitete Thematik wider. Im Jahr 2021 gab es laut Destatis insgesamt 13.628 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholisiert war.

Alkoholunfälle im Fokus

Die Statistiken zeigen, dass Alkoholunfälle 5,3 % aller Unfälle mit Personenschaden ausmachten. Im Jahr 2021 starben 165 Menschen in Folge solcher Unfälle, während fast jeden zweiten Tag eine Person bei einem alkoholbedingten Verkehrsunfall verstarb. Der Großteil dieser Unfälle ereigneten sich in den Nachtstunden von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens, was auf ein erhöhtes Risiko in diesen Zeiträumen hinweist.

Besonders häufig treten Alkoholunfälle an Wochenenden auf. So fielen 24,7 % auf einen Samstag und 21,1 % auf einen Sonntag. Im Vergleich dazu ereigneten sich nur 12,3 % der gesamten Unfälle mit Personenschaden an einem Samstag und 9,8 % an einem Sonntag. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen die Polizei gegenübersteht und die dringende Notwendigkeit von Aufklärungsarbeit.

Polizeistellen in der Region

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark stehen mehrere Polizeistellen zur Verfügung, die bei Notfällen kontaktiert werden können. Die wichtigsten Standorte sind:

  • Polizeirevier Bad Belzig: Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig, Tel: +49 33841 55 0
  • Revierpolizei Brück: Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück, Tel: +49 33841 55 10 -47/-46
  • Revierpolizei Niemegk: Großstraße 6, 14823 Niemegk, Tel: +49 33841 55 10 50
  • Revierpolizei Treuenbrietzen: Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Tel: +49 33841 55 10 -44/-45
  • Revierpolizei Wiesenburg: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Tel: +49 33841 55 10 49
  • Revierpolizei Ziesar: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Tel: +49 33841 55 10 49
  • Polizeirevier Beelitz: Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz, Tel: +49 33204 36 0
  • Revierpolizei Kloster Lehnin: Emstaler Landstraße 39, 14797 Kloster Lehnin, Tel: +49 171 68 60 192
  • Polizeirevier Werder (Havel): Potsdamer Straße 170, 14542 Werder (Havel), Tel: +49 3327 483 26 29
  • Revierpolizei Schwielowsee: Straße der Einheit 3, 14548 Caputh, Ferch.

Die aktuelle Situation in Beelitz und die obigen Statistiken machen deutlich, dass Verkehrsicherheit und der umsichtige Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr weiterhin von großer Bedeutung sind. Die Polizei hat in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle zu spielen und steht der Bevölkerung jederzeit zur Verfügung. Notrufnummern, wie die Polizei unter 110 und der Rettungsdienst unter 112, sollten im Notfall immer griffbereit sein.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 140Foren: 90