BabelsbergBildungBrandenburgKultur

Neue Lehrmaterialien der Kinderfilmuni: Filmwissen für Schüler!

Die Kinderfilmuni Babelsberg bietet ab sofort kostenlose film- und medienpädagogische Materialien für Lehrkräfte und Schüler*innen an, um die Filmbildung von der 5. bis 12. Jahrgangsstufe zu fördern.

Die Kinderfilmuni Babelsberg hat ihr Angebot erweitert und bietet ab sofort film- und medienpädagogische Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und Schüler*innen an. Diese Materialien stehen zum kostenlosen Download auf der Website der Kinderfilmuni zur Verfügung und sollen die Filmbildung nachhaltig fördern. Das Programm umfasst acht themenspezifische Dossiers, die Hintergrundinformationen zu zentralen Filmgewerken bereitstellen, darunter Filmproduktion, Montage, Schauspiel, Animation, visuelle Effekte (VFX), Cinematography, Stoffentwicklung und Social Media. Laut Filmuniversität sind diese Dossiers speziell für die Jahrgangsstufen 5 bis 12 konzipiert und bieten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.

Für Lehrkräfte enthält das Material nützliche Informationen zur praktischen Nutzung des Mediums Film im Unterricht. Die Schüler*innen erhalten altersgerechte Arbeitsblätter, die sie ermutigen, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Die Entwicklung dieser Materialien fand im Rahmen der „Kinderfilmuni on Tour“ statt, die durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) gefördert wurde. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Filmpraxis zu intensivieren und die Filmbildungsangebote zu verstetigen.

Das Konzept der Kinderfilmuni

Die Kinderfilmuni Babelsberg wurde 2007 als interdisziplinäres Hochschulprojekt gegründet. Sie kooperiert mit dem Thalia Arthouse Kino sowie dem Potsdamer Filmmuseum und richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahre. Neben den Unterrichtsmaterialien wird auch die Vortragsreihe der Kinderfilmuni seit 2020 in Brandenburg durchgeführt, was das Engagement für die Filmbildung weiter verstärkt.

Die Plattform kinderfilmuni.com bietet ergänzende Informationen und Ressourcen für Lehrkräfte und interessierte Schüler*innen. Die dort bereitgestellten Materialien sind für verschiedene Schulstufen geeignet und helfen dabei, aktuelle Filme und deren Inhalte in den Unterricht zu integrieren.

Filmerziehung und Begleitmaterialien

Die Bedeutung der Filmbildung wird durch verschiedene Initiativen unterstrichen. Zum Beispiel stellt das Informationsnetzwerk „Junge Filmszene“ Informationen über Aktivitäten in der Film- und Videokulturszene bereit. Die Bildungsserver bietet verschiedene Materialien zur Filmbildung an, die von Filmheften bis zu pädagogischen Begleitmaterialien für aktuelle Filme reichen. Das Schulportal der Stiftung Lesen bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien, die aktuellen Kinofilmen und Apps gewidmet sind.

Zusätzlich gibt es europäische Initiativen wie NEXTUS, die Dokumentarfilme zu lehrplanrelevanten Themen bereitstellen. Auch die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht „Filmhefte“, die sich auf die Schnittstelle zwischen Schule und Kino fokussieren. Angebote wie BRITFILMS und Cinéfête unterstützen Lehrer*innen bei der Verknüpfung von Filmkunst und Fremdsprachenunterricht, was die Vielfalt der Bildung durch Film weiter bereichert.

Referenz 1
www.filmuniversitaet.de
Referenz 2
kinderfilmuni.com
Referenz 3
www.bildungsserver.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 30Foren: 11