BrandenburgNeuruppinPsychologieVeranstaltung

MHB Neuruppin begrüßt 130 neue Studierende: Ein aufregender Start!

Am 4. April 2025 fand an der Medizinischen Hochschule Brandenburg die feierliche Immatrikulation von rund 130 neuen Studierenden statt. MHB feiert zudem ihr 10-jähriges Bestehen und setzt auf praxisnahe Ausbildung in Medizin und Psychologie.

Am 4. April 2025 fand an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin eine feierliche Immatrikulationsveranstaltung statt. Rund 130 neue Studierende wurden in den neuen Lebensabschnitt des Studiums aufgenommen. Unter ihnen sind 69 Mediziner*innen, 41 Bachelorstudierende der Psychologie (in Präsenz und Hybrid) sowie 20 Masterstudierende der Psychotherapie.

Der Präsident der MHB, Prof. Hans-Uwe Simon, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Studienbeginns. Er hob hervor, dass das Medizinstudium stark auf klinische Praxis ausgerichtet ist und die MHB die erste Universität mit neuen approbationskonformen Studiengängen in der Psychologie ist. Simon forderte die Studierenden auf, sich aktiv in die Hochschulgemeinschaft einzubringen und gemeinsam mit ihren Kommilitonen zu wachsen.

Jubiläum und Herausforderungen

Die Veranstaltung markierte auch das zehnjährige Bestehen der MHB. Die Hochschule hat einen Verbund aus drei Universitätskliniken und vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf etabliert, mit aktuell rund 1110 Studierenden. Die MHB legt großen Wert auf eine innovative und praxisnahe medizinische Ausbildung.

Politische Unterstützung erhielt die MHB durch Landtagspräsidentin Prof. Ulrike Liedtke, die den exzellenten Ruf der Institution lobte. In diesem Zusammenhang wurde auch die Diskussion über die geplante Kürzung der Landesmittel für die Hochschule angesprochen, wobei Ministerpräsident Dietmar Woidke seine Unterstützung zusicherte.

Prodekan Prof. Dr. Thomas Stamm erläuterte, dass die MHB eine Ausbildungs- und Forschungsstätte ist, die sich nicht auf Profit ausrichtet. Er benannte Herausforderungen, wie die fortschreitende Digitalisierung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Gesundheitsversorgung.

Studierende im Fokus

Studierende wie Daniel Krüger, Masterstudent der Klinischen Psychologie, und Ilias Aasim, Medizinstudent im 4. Semester, begrüßten die Erstsemester und betonten die Gemeinschaft, die an der MHB entsteht. Sie luden die neuen Kommiliton*innen zu einem bevorstehenden Benefiz-Fußballturnier im Mai ein. Die Veranstaltung wurde von Carla Kniestedt moderiert, während das Berlin-Jazz-Ensemble für die musikalische Untermalung sorgte.

Ein besonderer Genesungswunsch ging an Prof. Johannes Albes, der krankheitsbedingt nicht an der Feier teilnehmen konnte. Die MHB zeigt sich entschlossen, die Gesundheitsversorgung in Brandenburg durch innovative Ansätze zu verbessern und somit einen wertvollen Beitrag zur Region zu leisten.

Die MHB bietet zudem einen Bachelorstudiengang in Psychotherapie (B.Sc.), der approbationskonform ist und eine enge Verbindung zur klinischen Praxis aufweist. Lehrformate wie Orientierungspraktika und Kliniktage in Kooperationskliniken ermöglichen den Studierenden das Kennenlernen des Arbeitsalltags und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung. Dieses praktikennahe Konzept wird durch TRIK-Seminare begleitet, welche Teamarbeit und Reflexion fördern.

Darüber hinaus vermittelt der Studiengang nicht nur Kenntnisse in Psychologie, sondern auch in Berufsethik, -recht, und weiteren relevanten Fächern. Hierbei nutzen die Studierenden problemorientiertes Lernen (POL), um theoretische Fragestellungen anhand realer Patientengeschichten zu erarbeiten. Bei der Objective Structured Clinical Examination (OSCE) werden ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen getestet. Das Gesamtangebot fördert wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen und psychologische Handlungskompetenzen auf effektive Weise.

Für interessierte Studierende bietet die Hochschulplattform studieren.de umfassende Informationen zu über 650 Hochschulstandorten in Deutschland, darunter auch die MHB. Hier können zukünftige Studierende ihre Favoriten im Blick behalten und ihre Studienwahl organisieren.

Die MHB positioniert sich somit als dynamische Hochschule mit dem Ziel, nicht nur exzellente Ausbildung, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in Brandenburg zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu den Studiengängen an der MHB und deren Struktur, empfiehlt sich ein Besuch der Seite MHB. Weitere Details zu den spezifischen Studienangeboten bietet die Plattform Studis-Online.

Referenz 1
www.mhb-fontane.de
Referenz 2
www.studis-online.de
Referenz 3
studieren.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 157Foren: 47