
Die Kinder-Universität Viadrina, ein einzigartiges Bildungsprojekt für junge Entdecker, startet am Mittwoch, dem 26. Februar, in ihre 19. Ausgabe. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren sind eingeladen, an einer Reihe von Vorlesungen teilzunehmen. Dabei haben sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in der Mensa zu essen. Die Vorlesungen finden wöchentlich mittwochs um 16:00 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich, wie europa-uni.de berichtet.
Der Eröffnungsvortrag am 26. Februar wird von Prof. Dr. Theresa Gessler gehalten und trägt den Titel „Wer macht Politik? Wahlen für alle erklärt“. Im Laufe der anschließenden Wochen werden weitere spannende Themen behandelt: Am 5. März spricht Torsten Röglin von den Stadtwerken Frankfurt (Oder) GmbH über „Strom ist alle. Geht das?“, gefolgt von Jens Jordan, der am 12. März über „Die Welt der Bienen“ referiert. Am 19. März wird Jason Pierenz vom Landestanzsportverband Brandenburg e. V. zum Thema „Wie werde ich deutscher Meister?“ informieren.
Begleitmaßnahmen und Kooperationen
Für die Begleitpersonen der Kinder gibt es die Möglichkeit, die Vorträge auf einer Leinwand im benachbarten Hörsaal zu verfolgen. Nach den Veranstaltungen können die kleinen Teilnehmer für einen Euro in der Mensa essen. Die Kinder-Universität Viadrina ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von Frankfurter Bürgern getragen wird und unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Europa-Universität Viadrina steht. Unterstützung erhält das Projekt auch durch den Lions Club sowie die Abteilung für Hochschulkommunikation der Viadrina.
Parallel zur Viadrina findet vom 4. bis 7. Oktober 2025 eine weitere Kinder-Uni an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und wird am Campus Westend durchgeführt, wie aktuelles.uni-frankfurt.de berichtet. Die Vorlesungen sind für angemeldete Schulklassen ausgebucht, wobei ein Großteil der Plätze für bis zu 1200 Personen pro Vorlesung vergeben ist.
Vielfalt der Veranstaltungen
Die Kinder-Uni an der Goethe-Universität bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen zu Themen wie Frieden, Computertechnik und Gesundheit. Ein besonderes Highlight wird der Vortrag am 4. Oktober von Prof. Nicole Deitelhoff, der sich mit der Herausforderung des Friedensschließens beschäftigt. Insgesamt erwarten die Veranstalter über 11.000 Teilnehmer, die sich auf interessante Vorträge freuen können.
Die Veranstaltung umfasst Live-Übertragungen und bietet im Foyer des Museums Experiminta interaktive Experimente an. Auch die Psychologie- und Pädagogik-Teams sind vor Ort, um über aktuelle Studien zu informieren. Für die kleinen Teilnehmer gibt es ein Quiz zu jeder Vorlesung, mit Preisverleihungen für die besten Leistungen. Diese Veranstaltung wird durch die Dr. Marschner Stiftung bis 2025 gefördert und zieht große mediale Aufmerksamkeit durch Partner wie die Frankfurter Rundschau auf sich.
Die Kinderuni im Allgemeinen stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, den wissbegierigen jungen Köpfen Einblicke in Wissenschaft und Forschung zu geben, so wie es auch die AKAD mit ihrem Konzept verfolgt. Besonders nennenswert ist die Flexibilität, da die Vorlesungen online angeboten werden können.