BrandenburgFrankfurtFrankfurt (Oder)Gesetz

Ira Helten: Erste Studentin im Präsidialkollegium der Viadrina!

Ira Helten wurde am 29. Januar 2025 zur ersten studentischen Vertreterin im Präsidialkollegium der Europa-Universität Viadrina gewählt. Sie setzt sich für die Stärkung studentischer Interessen ein.

Am 29. Januar 2025 hat der Senat der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr studentischer Mitbestimmung vollzogen. Mit der Wahl von Ira Helten als erstem studentischen Mitglied des Präsidialkollegiums wird eine neue Ära der studentischen Beteiligung eingeleitet. Helten, die 24 Jahre alt und im Masterprogramm Digital Entrepreneurship an der European New School of Digital Studies der Viadrina eingeschrieben ist, wird ihr Amt am 1. April 2025 antreten und für ein Jahr tätig sein.

Der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle, betont die Wichtigkeit dieser Entscheidung für die Hochschulleitung. Helten hat sich zum Ziel gesetzt, die studentische Perspektive in zentrale Entscheidungen einbringen und die Kommunikation zwischen Hochschulleitung und Studierendenschaft stärken zu wollen. Ihr Engagement für die Belange der Studierenden basiert auf einer langen Geschichte der Beteiligung an der Universität.

Das neue Amt und sein Hintergrund

Die Wahl von Ira Helten basiert auf einer Änderung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes, das institutionelle studentische Beteiligung festschreibt. Dieses Gesetz gilt für staatliche Hochschulen in Brandenburg, einschließlich der Europa-Universität Viadrina. Der neue Posten des studentischen Mitglieds im Präsidialkollegium ist ein direktes Ergebnis der Bestrebungen, die Rechte und Mitwirkungen der Studierenden an der Hochschulorganisation zu stärken und zu verankern. Dies geschieht im Einklang mit den Aufgaben, die Hochschulen gemäß dem Brandenburgischen Hochschulgesetz erfüllen sollen, darunter die Pflege von Wissenschaften sowie die Vorbereitung der Studierenden auf berufliche Tätigkeiten (bravors.brandenburg.de).

Ira Helten ist seit sechs Jahren an der Viadrina aktiv. Ihr Engagement im Allgemeinen Studentischen Ausschuss (AStA), wo sie von 2021 bis 2022 den Vorsitz innehatte, zeigt ihre Entschlossenheit für studentische Interessen. Ihr Bachelorstudium der Kulturwissenschaften begann sie 2019 und sie arbeitete währenddessen als studentische Hilfskraft. Außerdem hat sie bei verschiedenen Initiativen, wie dem studentischen Theaterfestival Unithea, mitgewirkt.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Die Wahl von Helten wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der studentischen Mitbestimmung und der Stärkung der Interessenvertretung an der Europa-Universität Viadrina angesehen. Prof. Dr. Eduard Mühle beschreibt dies als einen Fortschritt, der nicht nur die Studierenden, sondern auch die gesamte Hochschulgemeinschaft betreffen wird. Ihre Wahl steht symbolisch für die Bemühungen, die studentische Stimme in der Hochschulpolitik hörbarer zu machen und eine Brücke zwischen Studierendenschaft und Hochschulleitung zu schlagen.

Mit dieser Neubesetzung im Präsidialkollegium ist ein Zeichen gesetzt worden, dass die Europa-Universität Viadrina die Perspektiven der Studierenden ernst nimmt und aktiv in Entscheidungsprozesse einbezieht. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass diese Initiative andere Hochschulen in Brandenburg inspirieren wird, ähnliche Wege zu gehen und die studentische Partizipation weiter zu fördern (bundestag.de).

Referenz 1
www.europa-uni.de
Referenz 2
bravors.brandenburg.de
Referenz 3
www.bundestag.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 167Foren: 100