
Die Technische Universität Chemnitz bereitet sich auf die HUMANIST-Konferenz 2025 vor, die vom 27. bis 29. August 2025 in Chemnitz stattfinden wird. Veranstalter dieser wichtigen Konferenz ist die Professur für Allgemeine Psychologie und Human Factors, die von Prof. Dr. Stefan Brandenburg geleitet wird. Diese Fachveranstaltung hat sich das Ziel gesetzt, innovative und intelligente Mobilitätslösungen für diverse Nutzendengruppen zu fördern.
Der Fokus der Konferenz liegt auf wesentlichen Themen wie Barrierefreiheit, Autonomie, Inklusion und Effizienz im Transportwesen. Besonders gewichtet werden die Bedürfnisse benachteiligter und vulnerabler Gruppen. Das umfangreiche Programm umfasst Fachvorträge, interaktive Sessions, Workshops, sowie Diskussionsrunden zu verschiedenen Aspekten der Verkehrssicherheit und Mensch-Maschine-Interaktion.
Einladung zur Teilnahme und Einreichung der Beiträge
Die HUMANIST-Konferenz richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Industrie, Forschung, Consulting, sowie an Doktoranden und Studierende. Interessierte sind eingeladen, ihre Beiträge einzureichen. Der Call for Contributions umfasst die Einreichung von extended Abstracts (zwei Seiten) oder Konferenzpapern (fünf bis sechs Seiten) bis zum 30. März 2025.
Die Anmeldung zur Konferenz wird zeitnah verfügbar sein, und Informationen zu den Teilnahmegebühren sind auf der Konferenz-Website zu finden. Für Rückfragen stehen Dr. Ann-Christin Hensch und Prof. Dr. Stefan Brandenburg zur Verfügung. Die Kontaktinformationen sind klar definiert, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Relevante Themen und Ansätze der Konferenz
Die HUMANIST-Konferenz behandelt unter anderem technische, ethische und gesellschaftliche Herausforderungen im Straßenverkehr. Themen wie Advanced Driver Assist Systems (ADAS) und die Automatisierung von Fahrzeugen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Das Fachwissen der Teilnehmenden wird ergänzt durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit für Studierende, geförderte Auslandsaufenthalte von ein bis zwei Monaten an der Aalto University in Finnland zu absolvieren. Diese Initiative unterstützt akademische Netzwerke und fördert internationale Kontakte unter den Studierenden.
Zusätzlich zur HUMANIST-Konferenz 2025 gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die im Jahr 2025 stattfinden, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes beschäftigen. Unter anderem wird die Weltklimakonferenz (COP30) vom 10. bis 21. November 2025 in Belém, Brasilien, ein wichtiger internationaler Treffpunkt für Klimafragen sein, wie auf how-green-works berichtet.
Die HUMANIST-Konferenz in Chemnitz bietet somit eine wertvolle Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Ansätze im Verkehrswesen, die nicht nur den aktuellen Bedürfnissen der Gesellschaft Rechnung tragen, sondern auch einen Blick in die Zukunft der Mobilität bieten.