IslandKrankenversicherungLondonStelle

Steuerfrei und glücklich: Sarahs Neuanfang auf den Cayman Inseln mit 52!

Britische Journalistin Sarah Bridge beginnt mit 52 Jahren ein neues Leben auf den Cayman Inseln. Entdecken Sie ihre Entscheidung für ein steuerfreies Paradies und die Herausforderungen des neuen Lebensstils.

Sarah Bridge, eine 52-jährige britische Journalistin, hat ihr bisheriges Leben in London hinter sich gelassen und sich für einen Neuanfang auf den Cayman Inseln entschieden. Mitte 2024 bewarb sie sich über LinkedIn für eine Stelle auf den Inseln und traf den Entschluss, ihr monoton gewordenes Leben gegen ein aufregenderes einzutauschen. Ihr neues Zuhause ist eine Wohnanlage mit Pool, Tennisplatz und Fitnessstudio, die nur neun Minuten von ihrem Arbeitsplatz entfernt ist, während sie zuvor jeden Tag 90 Minuten für den Arbeitsweg in London benötigte. Die Entscheidung für ein Leben auf den Cayman Inseln bietet nicht nur eine wunderschöne Umgebung, sondern auch finanzielle Vorteile, da das britische Überseegebiet keine Einkommenssteuer erhebt.

Auf den Cayman Inseln ist die Lebenshaltung teuer. Sarah Bridge zahlt monatlich etwa 1.400 Pfund (ca. 1.696 Euro) Miete und zusätzlich 250 Pfund (ca. 300 Euro) Nebenkosten. Trotz dieser hohen Kosten ist sie mit ihrem Gehalt zufrieden und kann fast doppelt so viel verdienen wie in Großbritannien, was ihr einen erheblichen Lebensstandard ermöglicht. Die gesellige Gemeinschaft auf den Inseln hat es ihr leicht gemacht, neue Freunde zu finden. In ihrer Freizeit genießt sie das sonnige Klima, schwimmt und widmet sich aktiv Sportarten wie Tennis und Yoga. Der Plan, einige Jahre auf den Inseln zu verbringen, ist flexibel, und sie sieht von Monat zu Monat, wie sich ihre Situation entwickelt.

Lebensqualität und Infrastruktur

Die Cayman Islands sind nicht nur für ihre Steuerfreiheit bekannt, sondern auch für ihren hohen Lebensstandard, der durch die atemberaubenden Strände und das kristallklare Wasser unterstrichen wird. Der Gesamtbereich der Inselgruppe umfasst etwa 264 km², mit Grand Cayman als der größten Insel, die 197 km² misst. Die Bevölkerung ist in den letzten zwei Jahrzehnten sprunghaft angestiegen und wird derzeit auf etwa 70.000 geschätzt. Die Hauptwirtschaftszweige sind Finanzdienstleistungen, Tourismus sowie Immobilienverkauf und -entwicklung.

Die offizielle Währung ist der Cayman Island Dollar (KYD), der seit 1974 an den US-Dollar gebunden ist (1 KYD = 1,20 USD). Als Teil der britischen Überseegebiete unterliegen die Inseln einem parlamentarischen Demokratie-System. Einwohner benötigen einen Cayman-Pass, der den britischen Reisepass ähnelt, und können, je nach Herkunftsland, bis zu 30 Tage ohne Visum einreisen. Verschiedene Optionen für die Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung bestehen durch Firmengründung oder durch Investitionen, die zahlreiche Möglichkeiten für angehende Einwanderer bieten.

Medizinische Versorgung und Sicherheit

Das Gesundheitssystem auf den Cayman Inseln ist modern und umfasst sowohl private als auch öffentliche Einrichtungen. Eine gesetzliche Krankenversicherung wird für alle Einwohner verlangt, und es gibt über 200 registrierte Gesundheitseinrichtungen, darunter drei voll ausgestattete Krankenhäuser. Die Notfallversorgung ist für alle zugänglich, unabhängig vom Versicherungsstatus. Allerdings können die Kosten für medizinische Behandlungen hoch sein, was besonders Selbstständige und Rentner betrifft, die ihren Versicherungsschutz selbst finanzieren müssen.

Die Sicherheit auf den Cayman Islands wird als relativ hoch eingeschätzt, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate im Vergleich zu anderen Karibikregionen. Einbrüche und Diebstähle sind zwar nicht selten, Gewaltverbrechen hingegen seien eine Seltenheit. Der Royal Cayman Islands Police Service sorgt für Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen. Bewohner werden dennoch zur Vorsicht ermahnt, indem sie Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt lassen und Türen sowie Fenster nachts verschließen.

Die Naturkatastrophen, insbesondere Hurrikane, stellen jedoch eine reale Gefahr dar. Die Inseln haben jedoch effektive Vorsorgemaßnahmen und Evakuierungspläne implementiert, um den Bewohnern Sicherheit zu gewährleisten.

Sarah Bridges Entscheidung, ihr Leben auf den Cayman Inseln zu beginnen, illustriert die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen, die das Leben in diesem tropischen Paradies mit sich bringt. Ihre Erfahrung spiegelt den Wunsch vieler wider, dem Alltag zu entfliehen und das Leben in einer lebhaften Gemeinschaft am Meer zu genießen.

Focus berichtet, dass …

Wohnsitz Ausland informiert über die Cayman Islands …

Perspektive Ausland gibt Tipps für das Auswandern auf die Cayman Islands …

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.wohnsitzausland.com
Referenz 3
www.perspektiveausland.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 147Foren: 52