IslandNew York CityRusslandTürkeiYork

Ramadan 2025: Fastenzeiten weltweit und die Bedeutung von Taqwa

Ramadan 2025 zeigt die globale Vielfalt des Fastens: Während in Bangladesh der Suhoor endet, brechen Familien in New York ihr Fasten. Entdecken Sie, wie Zeit und Ort den Beginn und das Ende des Fastens prägen.

Der islamische Fastenmonat Ramadan hat weltweit begonnen und wird in diesem Jahr voraussichtlich bis zum 10. April 2025 andauern, dem Tag von Hari Raya Aidilfitri. Laut Al Jazeera umfasst dieser Monat 29 oder 30 Tage, in denen Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang fasten. Die Fastenzeit variiert je nach geografischem Standort zwischen 12 und 16 Stunden.

Ramadan 2025 begann am Abend des 10. März 2025, abhängig von der Mondsichtung, mit dem ersten Fastentag am 11. März 2025. In verschiedenen Städten, wie Abu Dhabi und Saudi-Arabien, beträgt die Fastenzeit 13,56 Stunden, während das Fasten in nordischen Ländern wie Island und Grönland über 16 Stunden andauern kann. Diese Unterschiede spiegeln die geografischen und kulturellen Vielfalt der islamischen Gemeinschaft wider.

Globaler Fastenbeginn und -ende

Ein Blick auf das Fasten rund um den Globus zeigt die unterschiedlichen Zeiten, zu denen das Fasten beginnt und endet. In Rajshahi, Bangladesh, sinnt der Ruf des Muezzins zur Morgendämmerung das Ende des Suhoors ein, dem letzten Morgenmahl vor dem Fasten. In New York City hingegen versammeln sich Familien, um das Fasten nach 13 Stunden mit dem Maghrib-Gebet zu brechen, was die kontrastierende globale Perspektive von Ramadan verdeutlicht, die durch geografische Gegebenheiten und Zeitzonen geprägt ist, wie Al Jazeera berichtet.

Die Liste internationaler Städte zeigt, in welcher Reihenfolge das Fasten beginnt und endet, beginnend an der Ostgrenze der Erde:

  • Recife, Brasilien (Beginn) – Sydney, Australien (Ende)
  • Winnipeg, Kanada (Beginn) – Jakarta, Indonesien (Ende)
  • Berkeley, Kalifornien, USA (Beginn) – Mumbai, Indien (Ende)
  • Fairbanks, Alaska, USA (Beginn) – Karachi, Pakistan (Ende)
  • Anadyr, Russland (Beginn) – Gaza, Palästina (Ende)
  • Pago Pago, Amerikanisch-Samoa (Beginn) – Istanbul, Türkei (Ende)
  • Nukualofa, Tonga (Beginn) – Johannesburg, Südafrika (Ende)
  • Noumea, Neukaledonien (Beginn) – Abuja, Nigeria (Ende)
  • Brisbane, Australien (Beginn) – London, Vereinigtes Königreich (Ende)

Die Bedeutung des Fastens

Das Fasten im Ramadan ist eines der fünf Säulen des Islam und zielt darauf ab, eine spirituelle Reinigung durch Wohltätigkeit und gute Taten zu erreichen. Es wird erwartet, dass Muslime während dieser Zeit ihre Gewohnheiten zur Selbstbeschränkung verbessern, um ein höheres Maß an «taqwa», das bedeutet Gottesbewusstsein, zu entwickeln. Die ersten Verse des Korans wurden traditionell während des Ramadan an den Propheten Muhammad offenbart, was diesen Monat besonders wichtig macht.

Wie Isabelle H. Giblin anmerkt, wird der 28. März 2025 als Nuzul Quran gefeiert, ein weiterer bedeutsamer Tag im Ramadan. Die zunehmende Bedeutung dieses Monats und die Variationen der Fastenzeit an verschiedenen Orten zeigen die Anpassungsfähigkeit und das Engagement der Muslime weltweit.

Ramadan ist eine Zeit des Innehaltens und der Reflexion, in der häufige Grüße wie «Ramadan Mubarak» und «Ramadan Kareem» ausgetauscht werden, um den Gemeinschaftssinn unter den fastenden Muslimen zu stärken. Diese Traditionen und Praktiken tragen zur globalen Identität des Ramadan bei und schaffen ein gemeinsames Gefühl der Zugehörigkeit in der Vielfalt der verschiedenen Kulturen und Länder.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
isabellehgiblin.pages.dev
Referenz 3
www.aljazeera.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 153Foren: 32