BurghausenGesellschaftIslandVeranstaltung

Feierliches 25-Jahr-Jubiläum: SV DJK Emmering blickt zurück und nach vorn!

Der SV DJK Emmering feierte am 12. Januar 2025 sein 25-jähriges Jubiläum mit über 100 Gästen im Klubheim. Ehemalige Spieler berichteten von ihren Karrieren und zukunftsweisenden Plänen für den Verein.

Der SV DJK Emmering hat am 12. Januar 2025 ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Fußballförderverein. Im Klubheim des Vereins versammelten sich über 100 Gäste, darunter viele bekannte Persönlichkeiten aus der Fußballwelt. Zu den Anwesenden gehörten ehemalige und aktuelle Spieler wie Michael Wiesinger, Hanna Kallmaier und Julian Pollersbeck. Hubert Killinger, einer der Gründer des Vereins, eröffnete die Feier mit einer beeindruckenden Bilderdokumentation, die die Geschichte des Vereins und dessen Spielern würdigte. Der Verein wurde 1999 von Hubert Killinger und Andy Proksch ins Leben gerufen.

Die Jubiläumsfeier war nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Vereins. Andy Proksch sprach in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts an und betonte die Notwendigkeit, Talente zu fördern. Auch die emotionale Rückkehr von Hanna Kallmaier, die heute in Island lebt und eine Agentur für Sportstipendien in den USA führt, stand im Mittelpunkt der Feier. Sie teilte ihre Karriereentscheidungen und den Einfluss, den der Verein auf ihre Laufbahn hatte.

Näheres zur Herausforderung und den Plänen des Vereins

Die Herausforderungen, die der Verein in den vergangenen 25 Jahren gemeistert hat, wurden von Hubert Killinger ebenfalls angesprochen. Er betonte, wie wichtig eine breite finanzielle Basis für die fortlaufende Entwicklung des Vereins ist. Proksch plante zudem konkrete Verbesserungen, darunter eine automatische Bewässerungsanlage und eine Mehrzweckhalle, um die Infrastruktur zu optimieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung von Simon Vitzthum, einem jungen U15-Spieler, der jüngst zu Wacker Burghausen gewechselt ist. In seiner Ansprache erläuterte Vitzthum seine Ziele, Fußball-Profi zu werden, und versprach, sich voll und ganz auf Training und Leistung zu konzentrieren.

Die Rolle des Fußballs in der Gesellschaft

Im Kontext der Veranstaltung und der positiven Auswirkungen des Fußballs auf die Gesellschaft sei auch die Arbeit der DFL Foundation erwähnt, die seit ihrer Gründung im Jahr 2008 eine wichtige Rolle in der Förderung sozialer Engagements spielt. Die Stiftung unterstützt Integration, Teilhabe und Chancengleichheit im Fußball und darüber hinaus. Über 76.000 Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, profitieren jährlich von den Projekten der Stiftung, die sich für eine gesunde und aktive Kindheit einsetzen.

Die DFL Foundation hat seit ihrer Gründung zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die vorrangig auf die Entwicklung junger Talente und die Förderung eines positiven Sozialverhaltens abzielen. Die Initiativen wie „Welcome to football“ und „Classroom stadium“ unterstreichen das Bestreben, die verbindende Kraft des Fußballs für die Gesellschaft zu nutzen. Weitere Informationen zu den Projekten sind auf der Webseite der DFL Foundation verfügbar.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.innsalzach24.de
Referenz 3
www.dfl.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 162Foren: 51