
Die WDR-Talkshow „Kölner Treff“ hat am 24. Januar 2025 eine überraschende Programmänderung erfahren. Bianca Heinicke, besser bekannt als Influencerin „BibisBeautyPalace“, wurde kurzfristig von der Gästeliste gestrichen. Ursprünglich als Gast angekündigt, fehlte sie in der Runde, wofür der WDR keine Gründe nannte. Anstelle von Heinicke nahm Petra Bec, eine Altenpflegerin, an der Show teil, die von Susan Link und Anna Planken moderiert wurde. Diese Konstellation, geprägt von weiblicher Moderation, kam zustande, da Micky Beisenherz bis Mitte Februar aufgrund anderer Verpflichtungen nicht im Einsatz ist. Er befindet sich derzeit auf einer Reise nach Australien für eine RTL-Sendung.
Der Abgang von Heinicke ist besonders auffällig, da sie im Dezember 2024 wieder aktiv auf ihrem Instagram-Account war, aber zu ihrem Ausbleiben beim „Kölner Treff“ keine Erklärung abgab. Am Freitag hatte sie noch eine Story beim Einkaufen gepostet, doch danach blieb es still auf ihrem Account, der über acht Millionen Follower zählt. In der aktuellen Episode war neben der Altenpflegerin auch der renommierte Kölner Autor Frank Schätzing zu Gast. Er stellte seinen neuen Roman „Helden“ vor und nutzte die Plattform, um über die Gender-Debatte zu reflektieren, indem er betonte, dass echte Gleichheit mehr erfordere als nur ein einfaches Gendersternchen.
Neue Moderationskonstellation
Die Entscheidung, die Moderation des „Kölner Treff“ im Januar und Februar durch ein Frauen-Duo zu gestalten, könnte als frischer Wind in der Show gewertet werden. Susan Link und Anna Planken, die beide auch im „ARD-Morgenmagazin“ vor der Kamera stehen, moderieren die Sendung nach dem Ausscheiden Beisenherz‘. Dies ist das erste Mal, dass die beiden gemeinsam eine Ausgabe des „Kölner Treff“ präsentieren. Die anhaltende Diskussion um Geschlechterrollen in den Medien und die Bedeutung weiblicher Stimmen wird durch diese neue Moderationskonstellation umso relevanter.
Das Thema Medieneinfluss und die Rolle von Influencern, vor allem im Kontext von sozialen Netzwerken, sind nicht nur für die Medienberichterstattung bedeutsam. So beleuchtet ein Programm des WDR 5 die Macht der Influencer und deren Einfluss auf den Tourismus in Ländern wie Island. Auch die aktuelle Debattenkultur in den Medien wird thematisiert, was die gesellschaftlichen Entwicklungen widerspiegelt und die Fragestellung aufwirft, wie die Medienlandschaft in Zukunft gestaltet werden kann.
In der „Kölner Treff“-Folge am 24. Januar waren neben Petra Bec und Frank Schätzing auch zahlreiche andere Gäste vertreten. Diese beinhalteten das Schauspieler-Paar Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger sowie die Sportmoderatorin Laura Wontorra und den Schlagersänger Ramon Roselly, was die Vielfalt der Inhalte der Show unterstreicht. Der WDR hat es sich zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Perspektiven und Stimmen in seinen Formaten zu integrieren, was besonders in der heutigen Zeit von großer Wichtigkeit ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „Kölner Treff“ unter der Leitung von Link und Planken eine spannende Wendung im Format präsentiert. Ob und wie Bianca Heinicke in zukünftigen Ausgaben erscheinen wird, bleibt abzuwarten, während die Diskussion um Geschlechterrollen und Influencer-Kultur weiterhin im Zentrum der öffentlichen Debatte steht.
Für mehr Informationen über die Hintergründe der Programmänderung und die künstlerischen Äußerungen der Gäste besuchen Sie bitte die Details auf t-online.de, ersatzweise auf rundschau-online.de oder hören Sie das Medienmagazin auf WDR 5.