
Am heutigen Tag, dem 13.03.2025, berichten mehrere Medien über aktuelle Polizeimeldungen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Ein bemerkenswerter Vorfall ist der Einbruch, bei dem Unbekannte Schmuck und Bargeld entwendeten. Dieser Vorfall ist nur einer von vielen, denn es gibt zudem Berichte über illegale Kraftstoffdiebstähle in der Region.
Die Polizei in Brandenburg ist stets bemüht, die Öffentlichkeit zu informieren. Die neuesten Polizeimeldungen aus Potsdam, Potsdam-Mittelmark und dem gesamten Land Brandenburg werden stündlich aktualisiert. Zu beachten ist, dass die Notrufnummer 110 nur in dringenden Notfällen gewählt werden sollte, etwa bei Verkehrsunfällen mit Verletzten, Einbrüchen oder körperlichen Angriffen.
Notruf und Notfallverhalten
Im Falle eines Notfalls sollten folgende Schritte beachtet werden: Zunächst einen Notruf absetzen und die Situation schildern. Erste Hilfe leisten, wenn möglich, und am Ort des Geschehens bleiben, sofern dies sicher ist. Wichtige Informationen über die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und den genauen Ort sollten gesammelt werden.
Das Notfallverhalten umfasst auch die Benachrichtigung von Angehörigen, wenn dies gefahrlos möglich ist, sowie das Befolgen der Anweisungen der Rettungskräfte. Wichtig ist, ruhig und unterstützend zu bleiben, und nach dem Notfall ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung zu suchen.
Polizeikontaktstellen in der Region
Für Bürger, die in Kontakt mit der Polizei treten möchten, stehen verschiedene Polizeireviere in der Umgebung zur Verfügung:
Polizeirevier | Adresse | Telefonnummer |
---|---|---|
Bad Belzig | Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig | +49 33841 55 0 |
Brück | Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück | +49 33841 55 10 -47/-46 |
Niemegk | Großstraße 6, 14823 Niemegk | +49 33841 55 10 50 |
Treuenbrietzen | Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen | +49 33841 55 10 -44/-45 |
Wiesenburg | Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg | +49 33841 55 10 49 |
Ziesar | Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg | +49 33841 55 10 49 |
Beelitz | Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz | +49 33204 36 0 |
Kloster Lehnin | Emstaler Landstraße 39, 14797 Kloster Lehnin | +49 171 68 60 192 |
Werder (Havel) | Potsdamer Straße 170, 14542 Werder (Havel) | +49 3327 483 26 29 |
Schwielowsee | Straße der Einheit 3, 14548 Caputh, Ferch |
Die Polizeidienststelle Potsdam, die sich in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam befindet, ist für nicht dringende Anliegen durchgehend geöffnet. Die allgemeine Telefon- und Faxnummer sind: 0331 5508-0 und 0331 283-46 151627.
Zusätzlich zur laufenden Kriminalitätsbekämpfung ist die Verkehrssicherheit ein zentrales Thema für die Polizei Brandenburg. Im Jahr 2024 verzeichnete Brandenburg 73.543 Verkehrsunfälle, was einen Rückgang im Vergleich zu 2023 darstellt. Allerdings stieg die Zahl der verletzten Personen auf 10.965 und die der Verkehrstoten auf 114.
Die Innenministerin Katrin Lange bezeichnete diese Bilanz als gemischt. Trotz der gesunkenen Unfallzahlen ist die zugenommene Zahl an Verletzten und Toten besorgniserregend. Verkehrsminister Detlef Tabbert betont die Bedeutung von Verkehrssicherheitsprojekten, einschließlich der landesweiten Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ Die Polizei Brandenburg startet zudem neue Initiativen, darunter einen WhatsApp-Kanal zur Prävention.
Diese aktuellen Meldungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl in Notfallsituationen als auch im Straßenverkehr besonnen zu handeln. Wichtig bleibt es, die örtlichen Polizeibehörden zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Gemeinschaft gut informiert und geschützt ist.
Weitere Informationen und aktuelle Meldungen finden Sie in den Berichten von MAZ, Potsdam Echo und in der Polizei Brandenburg.